FreeBSD 11.4 angekündigt
Mi, 17. Juni 2020, Ralf Hersel
Das FreeBSD Projekt hat die fünfte und letzte Version 11.4 des Zweiges 11-STABLE angekündigt. Das neue Release kommt mit verschiedenen Änderungen und Aktualisierungen von Userland-Anwendungen, Hardware-Unterstützung, Geräten und Gerätetreibern.
FreeBSD unterstützt das ZFS-Dateisystem schon länger als jedes andere Betriebssystem. Um die Funktionalität in FreeBSD weiter zu verbessern, enthält v11.4 nun Unterstützung für die Umbenennung von ZFS-Bookmarks. Zusätzlich wurde die Latenzzeit für synchrone 128KB-Schreibvorgänge verbessert, um die Leistung um 15 bis 20% zu steigern. Neben Netzwerk-, Speicher- und Hardware-Unterstützung wurde in v11.4 Support für D-Link DWM-222 LTE-Dongle, JMicron JMB582, JMB585 AHCI-Controller und Intel Cannon Lake PCH hinzugefügt.
Darüber hinaus wurden mehrere Tools aktualisiert: Camcontrol erhielt Unterstützung für Accessible Max Address Configuration (AMA) und Blockbeschreibung, das Dienstprogramm Usbconfig fügt den Befehl detach_kernel_driver hinzu. Ausserdem ermöglicht das Utility Jot jetzt einen endlosen Strom von Zufallsdaten innerhalb der angegebenen Grenzen und eine Erhöhung des YPMAXRECORD-Wertes im yp-Subsystem zur Kompatibilität mit Linux.
Weitere aktualisierte Utilities, Treiber und Pakete:
- Desktop-Umgebung KDE 5.18.4 und GNOME 3.28
- Das freebsd-update Tool führt zwei neue Befehle ein
- Das Update des cron-utility fügt zwei neue Flags in Crontab hinzu
- Netatalk-Protokoll wurde aus den Services entfernt
- Aktualisierungen für bzip2 1.0.8, tcsh 6.21.0, tcpdump 4.9.3 und pkg 1.13.2
- Aktualisierung des Kryptotreibers für ng_nat, ena 2.2.0
- Der ubsec-Treiber wurde als veraltet markiert
FreeBSD 11.4-RELEASE ist für die Architekturen amd64, i386, powerpc, powerpc64, sparc64, armv6 und aarch64 verfügbar. Wer bereits die Vorgängerversion des FreeBSD-Zweiges 11-STABLE verwendet, kann sein System mit dem Aktualisierungsprogramm freebsd-update auf v11.4 hochziehen.
Quelle: https://www.freebsd.org/releases/11.4R/announce.html