In einer aktuellen Änderung wurde bekannt gegeben, dass der Displayserver von KDE Plasma auf Wayland umgestellt wird. Dieser Schritt erfolgt, da die verbleibenden drei Hindernisse im Zusammenhang mit Wayland behoben werden und vor der endgültigen Veröffentlichung von Plasma 6 erwartet werden. Die frühe Umstellung auf Wayland zielt darauf ab, möglichst viel Feedback von Benutzern zu sammeln.
Plasma 6 macht Fortschritte
Neben dieser wichtigen Änderung gab es in der Entwicklung von Plasma 6 weitere Fortschritte:
- Der Breeze-App-Stil wurde überarbeitet.
- In der Plasma Wayland-Sitzung gibt es nun vorläufige Unterstützung für HDR-fähige Spiele auf HDR-fähigen Bildschirmen.
- Spectacle unterstützt jetzt die Aufnahme von Bildschirmbereichen.
- Die Druckerseite in den Systemeinstellungen wurde umfassend überarbeitet und Funktionen, die zuvor auf externe Apps verwiesen wurden, wurden intern integriert.
- Die Einstellungen für das Plasma-Panel wurden neu gestaltet und in einem einzigen Dialog zusammengefasst, ohne verschachtelte Untermenüs.
- Die Dateikomprimierung mit Ark wurde erheblich beschleunigt, da jetzt Mehrkernprozessoren genutzt werden.
- Flatpak-Apps fordern nicht mehr zur Genehmigung oder Ablehnung von "Hintergrundaktivitäten" auf.
- Eine neue Systemeinstellung ermöglicht die systemweite Deaktivierung von Benachrichtigungstönen.
- Die Startzeit von Plasma wurde erheblich verbessert.
- Die Einstellung für die Doppelklickgeschwindigkeit ist zurückgekehrt und befindet sich in den Systemeinstellungen.
- Die Synchronisierung der Plasma-Einstellungen mit SDDM beinhaltet jetzt auch die gewünschte NumLock-Einstellung beim Start.
- In QtWidgets-basierten Apps kann das Kontextmenü für das ausgewählte Element jetzt mit der Tastenkombination Shift+F10 geöffnet werden.
- Der Systemmonitor kann jetzt mit der Tastenkombination Meta+Escape geöffnet werden.
Zusätzlich dazu wurden wichtige Fehler behoben, wie Multi-Monitor-Probleme, falsche Speicherung von Desktop-Symbolpositionen und Probleme mit der Night Color-Funktion.
Es wurden auch Fortschritte bei der Automatisierung und Systematisierung der Entwicklung gemacht, darunter die Einführung von GUI-Tests. Noch mehr Informationen und Bilder im Quellartikel.