Die Night of open Knowledge (NooK) 2023 findet wieder am 03.11. und 04.11. in der Universität Lübeck statt. Die NooK ist eine seit 2011 stattfindende Konferenz. Jeder, der Wissen teilen möchte, kann Vorträge und Workshops einreichen. Damit die Wissensvermittlung im richtigen und angenehmen Rahmen verlaufen kann, gibt es auch einen Code of Conduct.
Interessante Themen sind dieses Jahr unter anderem:
- 10 Monate in China (https://2023.nook-luebeck.de/talks/10-monate-in-china/) Meine Erlebnisse mit Überwachung, Social Credit und Corona in China von Riccardo Kaufmann
- evcc – Open Source Sonne tanken (https://2023.nook-luebeck.de/talks/evcc---open-source-sonne-tanken/)
- Dumme Wallboxen smart machen. Grünen und günstigen Strom laden von Michael Geers
- Echtzeitstrategiespiele selbst gemacht (https://2023.nook-luebeck.de/talks/echtzeitstrategiespiele-selbst-gemacht/). Wir basteln zusammen an einem Open Source Computerspiel von Matthias Mailänder
- Weltkartengestaltung (https://2023.nook-luebeck.de/talks/weltkartengestaltung/). Die Welt als runde Sache auf der ebenen Karte von Wolfgang Hinsch
- Lightning Talks (https://2023.nook-luebeck.de/talks/lightning-talks-2/) Container-Runtime, FPGA on the Desktop, 3D-Plusse, openDesk von neocturne, Doralitze, Jakob Runge und Alexander Schaber
Außerdem ist von Freitag 18:00 Uhr bis Samstag 14:00 Uhr das Hackercenter durchgehend geöffnet. Dort gibt es Arbeitsplätze und auf mehreren großen Bildschirmen werden verschiedene Wettbewerbe und Spiele angezeigt.
Im Foyer präsentieren sich mehrere Stände, unter anderem von NixOS.
Der Eintritt und die Teilnahme sind kostenlos. Finanziert wird die Veranstaltung überwiegend aus Mitteln der Studierendenschaft der Uni Lübeck.
Die Vorträge, auch von vergangenen Veranstaltungen, könnt Ihr Euch im Nachhinein anschauen. Für den detaillierten Zeitplan und mehr Informationen schaut Ihr am besten auf der Seite von NooK vorbei.
Quelle: https://2023.nook-luebeck.de/