Linux Handheld Steam Deck jetzt mit OLED Bildschirm

  Udo M.   Lesezeit: ~1 Minute

linux handheld steam deck jetzt mit oled bildschirm

Valve hat bekannt gegeben, dass ein wahrer Nachfolger des tragbaren Steam Deck mit mehr Leistung noch "einige Jahre" dauern wird. Das schließt jedoch kleinere Aktualisierungen im Konsolenstil während des laufenden Zyklus offensichtlich nicht aus. Valve hat heute eine neue OLED-Version des Steam Deck angekündigt, die mit einem neuen Bildschirm und einer Vielzahl anderer kleiner, aber bemerkenswerter Verbesserungen aufwartet.

Modelle

Die neuen OLED Steam Decks werden ab dem 16. November erhältlich sein. Es gibt eine 512-GB-Version für 569 Euro, die das vorherige LCD-Modell mit gleichem Speicherplatz ersetzt, und eine 1-TB "Limited Edition" für 679 Euro mit entspiegeltem geätztem Glas und einer auffälligen roten Farboption, obwohl von letzterer "nur begrenzte Stückzahlen" verfügbar sind. Die 256-GB-LCD-Version des Steam Deck wird für 419 Euro weiterhin angeboten, während die 64-GB- und 512-GB-Versionen des LCD-Modells zu Sonderpreisen erhältlich sind, solange der Vorrat reicht.

Chip

Es gibt zahlreiche Verbesserungen im OLED Steam Deck, abgesehen von einer grundlegenden Sache: die Leistung des Chips. Aufmerksame Beobachter werden im technischen Datenblatt feststellen, dass das LCD-Modell ein AMD APU-Package mit 7 nm aufweist, bei dem die CPU mit 2,4–3,5 GHz und die GPU mit 1,0–1,6 GHz läuft. Das OLED-Modell hingegen verwendet eine 6-nm-APU. Auch die Speicherbandbreite wurde von 5.500 auf 6.400 MT/s erhöht, was einem Anstieg von 15 Prozent entspricht. Dies bedeutet eine verbesserte andauernde Spitzenleistung und etwas mehr Bandbreite zur Verbesserung der Bildwiederholrate, bei gleichbleibender Kompatibilität.

Bildschirm

Der OLED-Bildschirm, der Namensgeber für dieses Gerät ist, weist viele weitere offensichtliche Verbesserungen auf. Es handelt sich um einen 7,4-Zoll-HDR-OLED-Bildschirm mit 1.000 Nits Spitzenhelligkeit im HDR-Modus oder 600 Nits im Standard-Dynamikbereich, mit einem Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 und einer Reaktionszeit von "<0,1 ms".  Zwei Umgebungslichtsensoren am OLED-Modell sollen ebenfalls für genauere automatische Helligkeitsanpassungen sorgen.

Akku

Trotz des größeren, helleren und höher auflösenden Bildschirms wirbt das OLED-Modell mit einer um 30–50 Prozent längeren Akkulaufzeit, dank eines 50-Wattstunden-Akkus im Vergleich zum originalen 40-Wst-Akku. Trotz der Erhöhung der Akkukapazität wiegt das Gerät auch 30 g weniger als das Original und kommt auf 640 g. Beachtenswert ist, dass Valve angibt, dass das Aufladen des OLED-Decks von 20 bis 80 Prozent nur 45 Minuten in Anspruch nehmen sollte.

WLAN

Wi-Fi 6E ist der andere große Schwerpunkt, den Valve auf ihrer Verkaufsseite setzt, und obwohl es "3-mal schnellere Downloads" bieten mag, handelt es sich um eine dieser stark von verschiedenen Faktoren abhängigen Zahl, abhängig von den Eigenheiten des Heim-WLANs, der Servergeschwindigkeiten und anderer Einflüsse. 

Quelle: https://www.steamdeck.com/de/oled

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!