Verschlüsseltes LVM mounten

Di, 21. Februar 2023, Lioh Möller

In einigen Fällen ist es notwendig ein verschlüsseltes LVM von einem externen Datenträger aus zu mounten, sei es zur Datensicherung oder zur Reparatur eines defekten Linux-Systems.

Dazu eignet sich ein beliebiges Live-Medium, wie beispielsweise eine Slackware Installations-CD.

Nach dem Start kann man sich zunächst mithilfe von fdisk die verfügbaren Partitionen ausgeben lassen:

fdisk -l

Daraufhin kann die verschlüsselte Partition oder das Laufwerk mittels cryptsetup entschlüsselt werden:

cryptsetup luksOpen /dev/sda<$N> <$MAPPER>

Wobei <$N> durch die Partitionsnummer und <$MAPPER> durch einen beliebigen Device-Mapper Namen ersetzt werden kann. Je nach Laufwerkstyp kann der Name der Device Node (im Beispiel sda) abweichend lauten.

Die verfügbaren Volume Groups lassen sich wie folgt anzeigen:

vgscan

Daraufhin kann die gewünschte Volume Group aktiviert werden:

vgchange -ay <$VG>

Wobei <$VG> durch den Namen der zu aktivierenden Volume Group ersetzt werden muss.

Nun können sich die verfügbaren Locical Volumes anzeigen lassen:

lvs

Abschliessend lässt sich das Logical Volume mounten:

mount /dev/<$VG>/<$LV> /mnt

Auch hierbei wird <$VG> durch den Namen der Volume Group und <$LV> durch den Namen des Logical Volumes ersetzt. /mnt ist der Zielpfad unter dem das Logical Volume verfügbar gemacht werden soll

Tags

LUKS, LVM, Verschlüsselung, Mount