Video: Desktopumgebungen testen

  Lioh Möller   Lesezeit: 4 Minuten  🗪 2 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Möchtest du verschiedene Desktopumgebungen auf Linux ausprobieren? In diesem Video zeige ich dir, wie du ganz einfach und schnell verschiedene Desktopumgebungen installieren und testen kannst. So findest du heraus, welche für dich am besten geeignet ist!

video: desktopumgebungen testen

Desktop-Umgebungen testen

In diesem Video erkläre ich, wie man unter Linux eine zusätzliche Desktopumgebung installiert. Wir bei TuxWiz verwenden den leichtgewichtigen IceWM Windowmanager, aber es gibt viele Alternativen. In meinem Projekt SpaceFun nutze ich bereits einige davon. Es gibt Versionen mit LXQt, IceWM und GNOME.

Ihr könnt auch auf eurem vorhandenen Linux-System eine neue Desktopumgebung installieren. Dazu öffnet ihr ein Terminal und verwendet das Tool `tasksel`, das unter den meisten Debian basierten Distributionen verfügbar ist. Mit `sudo tasksel` könnt ihr verschiedene Desktop-Umgebungen auswählen, z.B. Xfce, GNOME, KDE Plasma, Cinnamon, Mate, LXDE und LXQt. Mit der Tab-Taste navigiert ihr und mit der Space-Taste wählt ihr aus. Nach der Auswahl wird die Installation im Hintergrund ausgeführt.

Parallel zeige ich, dass `tasksel` im Grunde Metapakete installiert, die als Abhängigkeiten viele weitere Pakete nachziehen. Ihr könnt diese Metapakete mit `apt-cache search task` suchen und wie üblich mit `apt install taskname` installieren.

Ich wünsche euch viel Spass beim Ausprobieren der verschiedenen Desktops. Habt ihr schon die perfekte Desktopumgebung für euch gefunden? Schreibt mir doch in den Kommentaren, welche das wäre und was sie für euch so unverzichtbar macht.

TuxWiz

Auf meinem YouTube-Kanal TuxWiz erkläre ich dir auf unterhaltsame Weise das Linux Betriebssystem. Ich empfehle euch, die Einsteiger-Playlist von Beginn an durchzuarbeiten. Die Videos sind ausserdem alle auch in chronologischer Reihenfolge auf SpaceFun.ch verfügbar.

Meine Linux-Lernvideos bauen auf der Debian GNU/Linux basierenden Distribution SpaceFun auf. Viele bei Einsteiger_innen beliebte Linux Distros wie Mint, MX Linux oder Ubuntu basieren ebenfalls darauf. Solltest du eine andere Distro verwenden, lassen sich die grundlegenden Mechanismen übertragen.

Ich freue mich, wenn du mir auf Mastodon folgst. Dort erfährst du immer sofort, wenn es etwas Neues zu entdecken gibt.

Besuche auch unsere Telegram-Gruppe und unseren XMPP-Kanal, denn dort tauschen wir uns regelmässig zu Themen rund um Linux und Freier Software aus.

Mein Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/@tuxwiz

Die Einsteiger-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJlnbs0kQiZiWks57CPOoCOnUlFwbZWQp
Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/File:Linux_sreenshot.jpg



Tags

Desktop, Desktopumgebung, Xfce, Xfce-Desktop

Robert
Geschrieben von Robert am 18. Mai 2024 um 14:44

Eine weitere Möglichkeit sich mit verschiedenen Desktops vertraut zu machen bietet DistroSea https://distrosea.com/ wo man mehr als 50 Betriebssysteme (hauptsächlich Linux-Distros) in mehr als 500 Versionen - ohne Installation - einfach ONLINE testen kann.

Christian Becker
Geschrieben von Christian Becker am 20. Mai 2024 um 09:50

Ja, dafür kann man das ganz gut nehmen. Der einzige Nachteil ist, dass man nicht unbedingt vorher weiß, welche DEs angeboten werden, so dass es etwas länger dauern kann, bis man dort fündig wird, wenn man z.B. TDE ausprobieren möchte oder Moksha. Ein weiterer Nachteil ist, dass man halt nur relativ wenig machen kann - also klar, man sieht wie die DE aussehen kann, aber wie sich das am eigenen Computer dann anfühlt mit den eigenen Vorlieben, Integration der Programme etc. ist wieder was anderes.