cURL ist ein Programm, das es ermöglicht, ohne Benutzerinteraktion Dateien von oder zu einem Server zu übertragen. Neben HTTP unterstützt das Programm noch eine Vielzahl von weiteren Netzwerkprotokollen wie FTP, FTPS, HTTPS, GOPHER, TELNET, DICT, FILE und LDAP. Die Steuerung erfolgt über Kommandozeilenparameter, die beim Programmaufruf angegeben werden. cURL nutzt für alle den Datentransfer betreffenden Funktionen die Bibliothek libcurl. Es wird häufig für die Arbeit mit REST-ful Services verwendet, z.B. zur Entwicklung oder zum Debugging solcher Dienste.
Der Entwickler Himanshu Arora hat ein kurzes und einfaches Tutorial geschrieben, in dem er Anfängern in fünf Schritten die Verwendung von cURL erklärt:
- Wie cURL arbeitet
- Wie man cURL dazu bringt, denselben Namen wie die Download-Datei zu verwenden
- Wie man mehrere Dateien gleichzeitig herunterlädt
- Wie umgeht man das "moved" Problem
- Wie nimmt man einen abgebrochenen Download wieder aufnimmt
Wer sich tiefer mit dem Thema cURL beschäftigen möchte, findet auf dem empfehlenswerten ManPage-Portal Mankier, alle Details zu cURL.
Quelle: https://www.howtoforge.com/linux-curl-command/