Ephraims Wochenrückblick: KW 22, 2025

  Ephraim   Lesezeit: ~1 Minute Auf Mastodon ansehen

In KW 22 gab es in der FOSS-Welt ein paar interessante Geschehnisse. Von Xfce über Firefox zu Ubuntu.

ephraims wochenrückblick: kw 22, 2025

Xfce: Die Entwickler des schlanken Xfce Desktops haben letzte Woche einen großen Schritt in Richtung Wayland getan. Der Fenstermanager Xfwm4 hat einen Copositor auf Basis von wlroots erhalten. wlroots ist der Compositor, der von den Entwicklern des Sway Fenstermanagers entwickelt und genutzt wird. Das nächste Release erscheint, sollte der Releasezyklus nicht geändert werden, im Dezember 2026, da die Xfce Releases für gewöhnlich alle zwei Jahre erscheinen.

Firefox: Mit Firefox 139 vom Dienstag gibt es mal wieder ein paar nette neue Funktionen. Es ist jetzt möglich, ein eigenes Hintergrundbild für neue Tabs festzulegen, wobei dieses dann leider nicht in den Einstellungen sichtbar ist. UX-technisch lässt sich das noch verbessern. Auch gibt es jetzt Linkvorschauen, die experimentell eingestellt werden können. Diese zeigen ein paar Infos und eine KI-generierte Zusammenfassung an.

Ubuntu: Die Entwickler hinter Ubuntu steigen ab sofort auf monatliche Snapshots für die Entwicklung um. Das wird möglich, durch mehr Automatisierung im Releaseprozess, wie Jon Seager schreibt. Der Releasezyklus von allen sechs Monaten und allen zwei Jahren einer LTS-Version bleibt dabei unverändert. Auf linuxnews.de gibt es dazu einen ausführlicheren Artikel.

Quellen:
Bildquelle: https://unsplash.com/photos/white-printer-paperr-FoKO4DpXamQhttps://www.phoronix.com/news/Xfce-xfwm4-Merges-Wayland-Code
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/139.0/releasenotes/
https://discourse.ubuntu.com/t/supercharging-ubuntu-releases-monthly-snapshots-automation/61876

Tags

Wochenrückblick, Xfce, Wayland-Unterstützung, Firefox, Ubuntu

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!