Letzte Woche war ich leider etwas krank, weshalb es keinen Wochenrückblick gab. Aber mit voller Kraft geht es diese Woche weiter!
Matrix: Wie die Matrix Foundation in einem Blogpost bekannt gegeben hat, wird zukünftig der Matrix.org Server eingeschränkt, solange man keinen Premium-Account besitzt. Das ist leider nötig, da das Betreiben des Servers eine der größten Kosten ist und die Foundation mehr Geld verliert als einnimmt. Der Plan ist, zumindest die maximale Größe von Dateien einzuschränken, andere Dinge sind noch in Planung. Soweit ich das mitbekommen habe, wird der Server weiterhin normal nutzbar sein, da die Einschränkungen nicht beim normalen Chatten auffallen dürften. Auch wenn es bisher nicht genau geplant ist, wird der Preis wohl bei unter fünf Euro (vielleicht gar nur 1,50 €) im Monat liegen.
Ich finde es zwar sehr bedauerlich, dass der Server eingeschränkt wird, aber die Matrix-Foundation kann natürlich nicht dauerhaft Verluste machen, von daher musste dieser Schritt wohl gegangen werden, was auch verständlich ist.
GNOME: Mit GNOME 49, welches im Herbst erscheinen soll, wird der X11 Code deaktiviert, kann also grundsätzlich nicht mehr genutzt werden. Damit etwaige schlimme Probleme früh gefunden werden, wurde jetzt eine frühe Alpha mit der Bezeichnung 49.alpha.0 veröffentlicht. Sollte alles wie geplant laufen, wird GNOME 49 mit einer deaktivierten X11-Session ausgeliefert und der Code für diese wird mit GNOME 50 entfernt. Ich nehme mal an, dass GNOME 50 im nächsten Frühjahr erscheint, aber es könnte natürlich sein, dass sich das Release aufgrund vieler großer Änderungen verschiebt. Das ist aber reine Spekulation.
Linux Mint: Im monatlichen Blogpost der Linux Mint Entwickler wurde bekannt gegeben, dass die 20.x Versionen ab jetzt keine Updates mehr bekommen. Wer das also noch benutzt, sollte jetzt upgraden. Auch wird es mit Version 22.2 möglich sein, sich mittels eines Fingerabdrucks anzumelden und diesen zu konfigurieren. Dafür wird es eine neue App namens Fingwit geben.
Auch zu Libadwaita gibt es News. Mit 22.2 werden gnome-calender, simple-scan und baobab in der neueren Version mit Libadwaita ausgeliefert. Weitere Details finden sich in dem Blogpost.
Android: Wie einige vielleicht mitbekommen haben, wurde am Dienstag die finale Version von Android 16 veröffentlicht. Leider sind bei dieser Version nicht die Pixel spezifischen Teile (also Treiber) enthalten. Das bedeutet, dass Custom ROMs wie GrapheneOS nicht ohne weiteres ein Update für Android 16 auf diesen Geräten anbieten können. Mal schauen, wie sich das noch entwickelt. Der Worst Case ist natürlich, dass es ab jetzt keine Updates mehr für Pixels gibt. Hoffentlich kann das Ganze irgendwie umgangen werden, aktuell scheint sich aber noch keine Lösung aufzutun.
Quellen:
Bildquelle: https://unsplash.com/photos/white-printer-paperr-FoKO4DpXamQ
https://matrix.org/blog/2025/06/funding-homeserver-premium/
https://blogs.gnome.org/alatiera/2025/06/08/the-x11-session-removal/
https://blog.linuxmint.com/?p=4850
https://calyxos.org/news/2025/06/11/android-16-plans/
