Thunderbird: Am Montag erschien mit Version 140 „Eclipse“ die neue ESR Version des E-Mail-Programms. Neue Funktionen sind Mails im Darkmode (vorher war das der einzige Teil, der immer hell geblieben ist, außer man hat sich ein Add-on installiert), den neuen Einstellungstab "Erscheinungsbild", native Benachrichtigungen, einen neuen Dialog zum Hinzufügen eines neuen Accounts (funktioniert Super, kann aber noch ein wenig Feinschliff vertragen, finde ich) und das manuelle Sortieren von Ordnern (endlich!). Vorher wurden Ordner immer alphabetisch geordnet, ohne dass man daran etwas ändern konnte.
Auch gibt es jetzt experimentelle Unterstützung für das Exchange-Protokoll von Microsoft und einiges mehr. Weitere Details sind in der offiziellen Ankündigung zu finden.
Blender: Am Mittwoch erschien der Release-Kandidat für Version 4.5 LTS, die am Dienstag geplant ist. 4.5 LTS ist die letzte Version, bevor mit 5.0 einige größere Dinge umgebaut und altes heruntergeschmissen wird. Neuerungen sind (wie immer) in allen Bereichen zu finden. Besonders große Verbesserungen sind die Umstellung von OpenGL auf Vulkan (bisher noch experimentell und standardmäßig ausgeschaltet), verbesserte UI (ist bei einem Programm dieser Größe schwer zu merken, aber wenn man ein paar Versionen zurückgeht, fällt es wirklich auf) und einen deutlich aufgewerteten Videoschnitt Bereich. Auch der Compositor hat viele Verbesserungen und erste Vorbereitungen auf Version 5.0 erhalten. Da bahnen sich einige wirklich merkbare Verbesserungen an. Natürlich wurde auch weiter an den Geometry Nodes gearbeitet, aber auch dieses System ist mittlerweile so groß und ausgereift, dass die Änderungen im Gesamtbild nicht sehr stark auffallen.
Alle Änderungen sind in den wirklich ausführlichen Release-Notes zu finden. Dort sind auch oft Beispiele mit Bildern und Videos eingebunden. Die hübsch hergerichteten und zusammengefassten Release-Notes erscheinen dann am Dienstag mit der finalen Version.
F-Droid: Wie einigen vielleicht aufgefallen ist, macht der F-Droid Client seit kurzem Probleme, wenn man nach Updates sucht. Vielen erscheint dabei der Fehler not nullable: icon
, die Entwickler des Clients wissen von dem Problem und sind bereits am Entwickeln einer Lösung. Bis dahin muss man, wenn man dasselbe Problem hat, entweder abwarten oder auf einen anderen Client wechseln. Im TALK Matrix-Raum wurden unter anderem Neo Store oder Droidy-fy vorgeschlagen.
Quellen:
Bildquelle: https://unsplash.com/photos/white-printer-paperr-FoKO4DpXamQ
https://blog.thunderbird.net/2025/07/welcome-to-thunderbird-140-eclipse/
https://developer.blender.org/docs/release_notes/4.5/
https://gitlab.com/fdroid/fdroidclient/-/issues/3054