Der Titel dieses Beitrags ist eigentlich falsch; beim Schachspiel ist keine Figur unfreier als der König. Da es im Umfeld freier Software jedoch viele Möglichkeiten gibt, Spass am Spiel der Könige zu haben und sich dabei wie ein König oder einige Königin fühlen kann, passt die Überschrift trotzdem. Der Vorläufer des strategischen Brettspiels wurde bereits um 600 n. Chr. in Nordindien gespielt. Über Persien gelangte das Spiel dann ins mittelalterliche Europa.
In letzter Zeit findet Schach immer mehr Beachtung im E-Sports Bereich. Das alte Spiel scheint nach und nach den Nimbus des Verstaubten und Onkeligen zu verlieren. Grossmeister Hikaru Nakamura hat bei seinen Spielen und Analysen auf Twitch bis zu 6-stellige Zuschauerzahlen. Auch bei jüngeren und weiblichen Spielerinnen und Interessierten boomt das Brettspiel, wie man in den Streams von Alexandra Botez und Anna Rudolf sehen kann.
Wer nicht nur zuschauen, sondern selbst einmal das aufregendste Spiel der Welt ausprobieren möchte, hat in der freien Welt viele Möglichkeiten. Für den Einstieg, kann man z.B. GNOME Chess aus den Repos installieren. Für fortgeschrittene Ansprüche empfehle ich die Programme PyChess und ChessX. Ersteres bietet wesentlich bessere Funktionen als das basale GNOME Chess, ist aber immer noch einfach und benutzerfreundlich genug, um nicht sofort frustriert aufzugeben. Früher oder später landen viele Spieler bei ChessX, welches keine Wünsche offen lässt, wenn es um Konfigurierbarkeit, Datenbanken, Analyse und Online-spielen geht. Dafür ist die Lernkurve etwas höher, die jedoch durch die gute Dokumentation wieder abgeflacht wird.
Bei allen Schachprogrammen handelt es sich nur um Bretter mit Verwaltungsfunktionen. Die eigentlichen Schach-Engines sind ein Thema für sich, worauf ich nicht näher eingehen möchte. Nur so viel, nehmt Stockfish und macht euch keine weiteren Gedanken darüber. Anfänger sollten die Spielstärke der Engine auf die niedrigste Stufe einstellen.
Ralf gegen Stockfish auf LiChess.org
Wer im Internet spielen möchte, dem kann ich LiChess.org wärmstens empfehlen. Dieses freie Schachportal bietet sehr viel; Spielen mit Freunden oder Fremden, Lernen, Zuschauen, Analysebrett, Eröffnungsdatenbank, und noch mehr. Spielt man dort eine Partie mit einer fremden Person, so werden die Spielstärken aufeinander abgeglichen, so dass man nicht nach drei verlorenen Spielen das Notebook aus dem Fenster wirft.
Mobilen Schachfreunden empfehle ich die Android-App DroidFish aus dem F-Droid Store. Wie der Name vermuten lässt, verwendet die App auch die Stockfish-Engine.
Wer nun Lust an einer Partie Schach gewonnen hat, kann sich gerne an mich wenden, um ein paar Figuren auf LiChess zu schieben.