GLN020 - Fediverse, Metaverse, Docker, Unmutable Distros, GNU Taler

Di, 1. März 2022, Ralf Hersel

Folge 20 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 24. Februar 2022.

In dieser Folge sprechen Lioh, Tim und Ralf darüber, ob das Fediversum ein Gegenentwurf zum Metaversum sein kann, ob Docker wirklich so kompliziert ist und über die Vor- und Nachteile von unveränderlichen Distributionen. Ausserdem gibt es ein Interview mit Christian Grothoff und Florian Dold über den GNU Taler.

Für ein optimales Hörerlebnis, empfehlen wir eine Podcatcher-App zu verwenden. Zum Beispiel AntennaPod (Android) oder gPodder (Desktop) oder GNOME-Podcast (GNOME-Desktop).

Shownotes

Ist das Fediversum ein Gegenentwurf zum Metaversum?

  • Was ist Fediversum?

    • Mastodon, PeerTube, Pixelfed, Plume, Friendica, Hubzilla, Mobilizon, Matrix

    • Merkmale: ActivityPub als Protokoll, dezentralisiert, nicht kommerziell ausgerichtet

  • Was ist Web3?

    • Blockchain, NFT, DAOs

    • Tokenizing und Chaining aller Assets; Identität zu allen Tokens; Kommerzialisierung von allem

  • Was ist Metaversum?

    • Verlagerung aller Dienstleistungen und Aktivitäten in den virtuellen Raum

    • Benutzererfahrung für das Web3

Ist Docker wirklich so kompliziert?

  • Kurze Zusammenfassung was Docker ist und sinnvolle Anwendungsfälle

  • Wahrnehmung in der Community

  • Docker Hub und das Image Konzept (Besonderheit beim Speichern von Files in einem Container)

  • Was muss vom Anwender ggf. konfiguriert werden? (Netzwerk, Persistenz, Zusammenspiel von Komponenten, Konfiguration der Anwendung)

  • Das Problem: docker per cli

  • Die Lösung: docker-compose (Wofür eigentlich gedacht?)

  • Benutzung von docker-compose (Erstellung oder Beschaffung einer docker-compose.yml)

  • Reverse Proxies (in aller Kürze)

Immutable Systems

  • Was gibt es aktuell auf dem Markt

  • Unterscheidung Desktop / Server

  • Fedora Silverblue, Fedora Kinoite, MicroOS

  • Mischform ClearLinux

  • Vor- und Nachteile gegenüber klassischen Systemen

    • Stabil, einfaches Upgrade, Releasewechsel (rebase)

    • 3rd Party Software meist nicht nutzbar (Beispiel VMware etc)

    • Mischung zwischen Flatpak und RPM Overlays

  • Software Center (GNOME Software vs. Discover)

Interview - GNU Taler

Tags

Docker, Taler, GNOME, GNU, GNOME-Podcast, Podcast, Metaversum, Gegenentwurf, Fediversum