LibreArp - ein freies Arpieggiator-Plugin
Di, 24. Mai 2022, Daniel Schär
Heute wurde ein Update des freien Arpeggiator-Plugins LibreArp veröffentlicht. Was ein Arpeggiator ist erfährt man hier detaillierter - kurz zusammengefasst kann es aus einer monotonen Folge von MIDI-Noten (Single Notes oder Akkorde) eine interessante Variation erstellen aufgrund eines vorgegebenen musikalischen Rasters.
Bei LibreArp kann man im Gegensatz zu anderen Arpeggiatoren wie bei einem Step-Sequencer die Noten grafisch wählen - mit der linken Maustaste erstellen und mit der rechten Maustaste löschen. In der neuen Version gibt es ein Bedienfeld links neben dem Pattern-Editor zur Anzeige von Oktaven und Noten. Zudem wurde der Bildlauf geglättet und ein Zoom hinzugefügt. Neu gibt es auch Tooltips im Pattern-Editor. Sehr praktisch ist, dass man das GUI skalieren kann und somit etwas weniger genau zielen muss beim Klicken.
LibreArp ist für Linux, Windows und macOS als VST3-Plugin und für Linux ebenfalls als LV2 erhältlich.