NVIDIA veröffentlich GPU Kernel Module als Freie Software

Do, 12. Mai 2022, Lioh Möller

NVIDIA war in der Vergangenheit eher für einen zurückhaltenden Umgang mit Freier Software bekannt. Mit der Ankündigung, die Linux GPU Kernel-Module unter einer dualen GPL/MIT-Lizenz zu veröffentlichen, ändert sich dies nun.

Als Basis der vorliegenden Veröffentlichung dient die Treiber-Version R515. Der Quellcode wurde auf einem öffentlich zugänglichen Git-Repository publiziert. Darüber hinaus werden vorcompilierte und paketierte Versionen angeboten, welche sowohl unfreie Treiberkomponenten als auch die Freien Varianten enthalten. Zur Installation muss dazu der Parameter -m=kernel-open angegeben werden.

Laut NVIDIA ist der aktuelle Stand für den produktiven Betrieb von Datacenter-GPUs der Turing und Ampere Serien geeignet. Die Unterstützung für GeForce und Workstation GPUs wird als Alpha-Version deklariert.

Aktuell ist die Codequalität noch nicht ausreichend, um in den Upstream-Kernel aufgenommen werden zu können. Vielmehr kann dieser genutzt werden, um den quelloffenen nouveau Treiber zu verbessern. Nivida arbeitet zusammen mit der Kernel-Entwicklercommunity und den Partnern Canonical, Red Hat, und SUSE an einer nachhaltigen Lösung.

Zu beachten ist ausserdem, dass ein Grossteil der Funktionalität in Form unfreier Firmware implementiert wurde, welche eine beachtliche Grösse von 34 MB ausweist, wobei diese mehrere GPU-Generationen unterstützt.

Quelle: https://developer.nvidia.com/blog/nvidia-releases-open-source-gpu-kernel-modules/

Tags

NVIDIA, Treiber, GPU, MIT-Lizenz, Datacenter-GPUs, GPU-Generationen, SUSE, Kernel, GPUs