
Ephraims Wochenrückblick: KW 18, 2025
Ephraim
Diese Woche ist bei den üblichen Projekten relativ ruhig gewesen, jedoch gab es große News bei KDE und openSUSE.
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.638 Artikel von 214 Autor:innen
Ephraim
Diese Woche ist bei den üblichen Projekten relativ ruhig gewesen, jedoch gab es große News bei KDE und openSUSE.
Lioh Möller
Richte deinen eigenen VPN-Server zum sicheren Zugriff auf dein Heimnetzwerk mit Docker und OpenVPN ein.
🗪 8 Kommentare
Ralf Hersel
Die Antwort zum Mastodon-Brief von letzter Woche ist eingetroffen, und sie wird euch nicht gefallen.
🗪 5 Kommentare
Core-Team
Achttausend Fediverse-Nutzerinnen und -Nutzer folgen GNU/Linux.ch auf ihrem Mastodon-Account. Danke an alle!
Lars Müller
Das dezentrale soziale Netzwerk Mastodon hat große personelle und strukturelle Veränderungen angekündigt. Neben einem neuen CEO wird die Plattform künftig von einer gemeinnützigen Stiftung getragen.
Lars Müller
Welche Möglichkeiten habe ich einen Nitrokey für die Anmeldung bei Betriebsystemen zu nutzen? Ein kleiner Einblick gibts in diesem Artikel
🗪 9 Kommentare
Lars Müller
Du möchtest einen Server daheim betreiben und deine Domain anstatt einer DynDNS Domain nutzen? Hier gibt es die passende Anleitung.
🗪 10 Kommentare
Herbert
Der Zen Browser auf Firefox-Basis ist nun im Beta-Stadium. Und er macht eine überraschend gute Figur unter Linux.
🗪 11 Kommentare
Ralf Hersel
Folge 133 des CIW Podcasts.
Wie macht man einen Podcast? Zwei alte Hasen berichten.
🗪 4 Kommentare
Oliver Pifferi
Ein kleines Tutorial für all diejenigen, die mehr aus Joplin herausholen und ihren eigenen Joplin Server auf Docker hosten möchten. Ein funktionierender Reverse Proxy wird vorausgesetzt.
🗪 7 Kommentare
Stefan B.
Erfahrungsbericht wie eine Wetterstation mit Linux ins Internet kommt.
🗪 4 Kommentare
Ralf Hersel
Manchmal muss man PDF-Dateien auslesen. Dieser Artikel zeigt, wie man das mit einem Python-Skript macht.
🗪 4 Kommentare