Angela Merkel wird neue Digitalministerin

  Ralf Hersel   Lesezeit: 2 Minuten  🗪 13 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Mit dieser Personalentscheidung hatte niemand gerechnet. Die Altbundeskanzlerin hat grosse Pläne für die Digitalisierung in Deutschland.

angela merkel wird neue digitalministerin

Aus den laufenden Koalitionsgesprächen ist durchgesickert, dass Angela Merkel die neue Ministerin für Digitales werden soll. Aufgrund ihrer profunden Erfahrungen mit dem Neuland, wie sie es einst selbst bezeichnete, ist sie die logische Wahl für dieses Amt. Merkel, bekannt für ihre zögerliche Herangehensweise an die Digitalisierung, wird sich nun vehement für eine Abkehr von IT-Diensten aus den USA einsetzen und die digitale Souveränität in Deutschland durchsetzen.

Ihr erster Schritt wird die Einführung eines "Deutschen Internets" sein, das ausschliesslich auf Faxgeräten und Briefpost basiert. "Wir müssen unsere digitalen Wurzeln wiederentdecken", so Merkel in einer ersten Stellungnahme. Zudem plant sie, den Ausbau von LTE und Breitbandanschlüssen auf Eis zu legen, um stattdessen in die Entwicklung von Rauchzeichen und Brieftauben zu investieren.

Wir müssen uns von Amerika unabhängig machen. Deshalb setze ich auf deutsche Wertarbeit und Lösungen, die auch schon vor 50 Jahren funktionierten. "Made in Germany" soll wieder den Marktwert erhalten, den es einst hatte. Daher werde ich die deutsch-digitale Handwerkskunst an die Spitze meiner Agenda setzen. Sie kennen mich, wir schaffen das!, so Merkel.

Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit wird die Digitalisierung der Schulen sein. Hier setzt sie auf bewährte Methoden: Jeder Schüler erhält ein Schulbuch, das per Post zugestellt wird, und Hausaufgaben werden künftig per Fax an die Lehrer gesendet. "So stellen wir sicher, dass kein Kind zurückgelassen wird", erklärt Merkel.

Mit dieser innovativen Strategie will Merkel Deutschland zurück in die digitale Neuwelt führen und beweisen, dass man auch ohne moderne Technologie erfolgreich sein kann. Die Koalitionspartner haben bereits ihre Zustimmung signalisiert – vorausgesetzt, die Faxgeräte funktionieren einwandfrei.

Titelbild: https://de.wikipedia.org/wiki/Angela_Merkel#/media/Datei:Angela_Merkel_2023.jpg

Quelle: keine

Tags

April, Merkel, Koalition, Digitales, Neuland

Scheubi
Geschrieben von Scheubi am 1. April 2025 um 11:31
  1. April lässt grüssen.
Udo M.
Geschrieben von Udo M. am 1. April 2025 um 11:57

Ja, von der Idee ganz gut, aber ich finde zwar, dass Merkel kaum gutes für Deutschland getan hat (Stichwort: Stillstand = Runterrocken und über schwarze Null freuen) und mit ihrem "Neuland"-Quatsch so einen Artikel auch verdient, aber grundsätzlich geht mir das Merkelgebashe etwas auf die Nerven, die Deutschen haben sie ja fleißig immer wieder gewählt ...

Schröder hat sich im Nachhinein als noch viel größeres A-Loch herausgestellt und über den redet kaum jemand ... warum ist das so?

Klaus
Geschrieben von Klaus am 1. April 2025 um 12:49

Der letzte Politiker mit etwas weiterreichenden Visionen (nicht Ambitionen) war Habeck, der leider manchmal etwas ungeschickt kommuniziert hat. Alle anderen Politiker denken nur an sich selbst und an ihre Busenfreunde aus der Wirtschaft. Die wollen wieder eine Gesellschaftsstruktur wie vor 1900 etablieren.

Thoys
Geschrieben von Thoys am 1. April 2025 um 15:03

Und ich bin von unserer Gesellschaft hinreichend schockiert, dass wenn ein Politiker etwas ändern will, dass dann heftige Gegenwehr kommt und das den Bereich der gesunden Diskussion schnell verlässt.

ju_uri
Geschrieben von ju_uri am 1. April 2025 um 12:36

Und Seehofer wird vorsitzender beim Verein "Gendergerechte Sprache" auf Vorschlag der Grünen. Times are changing :)

Klaus
Geschrieben von Klaus am 1. April 2025 um 12:51

Der Ralf wieder. Hättest du Dobrint, Scheuer oder sogar Gutenberg gesagt, ich hätts geglaubt.

Stefan
Geschrieben von Stefan am 1. April 2025 um 13:11

In der heutigen Zeit, wo fast jede Nachricht aus den USA als Aprilscherz durchgehen könnte wird es echt schwierig wirklich gute Aprilscherze zu schreiben ... 😉

rlx
Geschrieben von rlx am 1. April 2025 um 13:18

Doch eine bisschen zu unglaubwürdig.... :-)

Der Linuxer
Geschrieben von Der Linuxer am 1. April 2025 um 13:21

Angela Merkel betritt Neuland :)

MonteDrago
Geschrieben von MonteDrago am 1. April 2025 um 14:24

Netter Versuch 😉, aber das ist zu offensichtlich.🤣 Also April, April auch euch.

Thoys
Geschrieben von Thoys am 1. April 2025 um 15:01

Super Idee für den 1. April. Ein wenig hab ich bei so etwas immer Sorge, dass es doch irgendwann soweit kommt :-)

Zu den Kommentaren:

Seit ich im digitalen (nicht technischen) Bereich arbeite, muss ich allerdings zähneknirschend zugeben, dass der Begriff Neuland absolut richtig war. Neue Medien werden von vielen (Privatpersonen, Behörden, Firmen) sehr viel genutzt. Allerdings Datenschutz, Datenautonomie, Datenhandel, Fairer Handel mit Hardware, Aufwachsen mit Neuen Medien, Vorbildfunktion, Umgang mit Tec-Milliardären, Lizenzen und so vieles mehr, das sind alles Themen, die bearbeitet werden müssen - Neuland eben.

Was gendergerechte Sprache überhaupt ist, das wird imho auch zu wenig diskutiert. Also auch irgendwie Neuland ;-)

Schönen Gruß und schönen 1. April

dr.tux
Geschrieben von dr.tux am 1. April 2025 um 20:22

Werter Ralf!

Seit deinem vorletzten (zunächst wirklich verunsichernden) Aprilscherz ("Debian wird immutable") werfe ich an diesem Jahrestag immer ein besonderes Auge auf deine Publikationen. :-) Zumal ich mich sehr darüber freue, dass zumindest "Trixie" NICHT immutable wird. :-)

DOSBoot
Geschrieben von DOSBoot am 2. April 2025 um 16:21

Ja, klar. Und der Hubert Aiwanger wird G(!)rüner Umweltminister.