Bodhi Linux 6.0 bringt neues Design
Fr, 14. Mai 2021, Niklas
Bodhi Linux ist eine minimalistische Distribution, die ihre eigene Desktopumgebung Moksha auf Basis von Enlightenment 17 mitbringt. Die Distribution basierte in der letzten Version, 5.1 auf Ubuntu 18.04 LTS und wurde jetzt auf Ubuntu 20.04 LTS aktualisiert.
Das Highlight dieser neuen Version ist die Umgestaltung der Desktopoberfläche. Diese wirkt jetzt deutlich moderner, orientiert sich am Trend zu flachen Designs, aber ist nach wie vor in einem freundlichen, grünen Farbton gehalten.
Ein neues Design gibt es ausserdem auch beim Bootloader und dem Bootscreen. Auch das Anmeldeformular wurde überarbeitet und bringt einige neue Effekte mit.
Bodhi Linux ist in zwei verschiedenen Varianten verfügbar: Mit dem normalen Long Term Support Kernel in Version 5.4, der nur weitere Sicherheitsupdates, aber keine Funktionsupdates erhält und mit dem Hardware Enabled (HWE) Kernel, der alle 6 Monate grössere Updates bekommt und dabei auch neuere Treiber enthält, in Version 5.8.
Daneben gibt es auch eine AppPack Variante, die deutlich mehr vorinstallierte Software mitbringt und auch den LTS Kernel 5.4 nutzt. AppPack bringt die Office-Suite LibreOffice, die IDE Geany, das Bildbearbeitungsprogramm GIMP, den IRC Client HexChat, den Universalmessenger Pidgin, den FTP Client FileZilla, den Audio Player Audacious, den Media Player VLC, das Screencast-Programm Kazam und das Notizprogramm CherryTree.
In der normalen und der HWE Variante kann man Bodhi Linux als vollständig Bloatware-frei bezeichnen. Es bringt nur das mit, was absolut erforderlich für die alltägliche Arbeit ist. Dazu zählt der Webbrowser Chromium, der Text-Editor Leafpad, der Dateimanager Thunar, die Softwareverwaltung Synaptic und einige Enlightenment Programme wie das Terminal Terminology und der Bildbetrachter Ephoto.
Quellen: