Captain it's Wednesday - Folge 139 - Ladybird

  Ralf Hersel   Lesezeit: ~1 Minute  🗪 5 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Folge 139 des CIW Podcasts. The dawn of a new Web browser.

captain it's wednesday - folge 139 - ladybird

Für ein optimales Hörerlebnis empfehlen wir, eine Podcatcher-App zu verwenden. Zum Beispiel:

Der RSS-Feed für den Podcast lautet: https://gnulinux.ch/podcast/gnulinux_newscast_rss.xml. Ihr findet uns in den Podcast-Verzeichnissen unter dem Suchbegriff: "GNU/Linux".

Wenn euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Unterstützung. Vielen Dank!

Shownotes

CIW - Folge 139 - 11.06.2025 - Ladybird

  • We welcome all surfers to episode 139 of “Captain it's Wednesday”, the podcast about Free Software and Free Society, recorded on June 10th by Jelle Raaijmakers and Ralf Hersel. Today we talk about the emergence of the new web browser Ladybird.

Announcements

  • none

Theme: Ladybird

  1. Greeting and introduction of Jelle
  2. What is the Ladybird project, who is working on it and how did it come about?
  3. Why do we need a new web browser?
  4. What makes Ladybird different from other browsers?
  5. For which platforms will the browser be available?
  6. How will the development be financed?
  7. Will Ladybird be available under a free license?
  8. Is extension support planned for your browser?
  9. When do you expect a first executable version?
  10. How can the project be supported?
  11. Farewell

Links

Outro

  • Your feedback is important to us. You can contact us via Matrix, Mastodon or by e-mail. You can find the addresses on our website.
  • GNU/Linux.ch is a magazine in which the community creates interesting articles for the community and discusses them in the podcast. Help to enrich the information for the community. You can find out how to do this here.

Tags

Podcast, CIW, Captain

V wie Vendetta
Geschrieben von V wie Vendetta am 11. Juni 2025 um 12:58

Ah, Ladybird! Das ist der Browser, der mich am meisten interessiert. Firefox sorgt sich mehr um KI, Werbung, politischen Aktivismus, konstante Gehaltserhöhungen des CEOs und um das Feuern von krebskranken Mitarbeitern. Chromium-Browser verfügen wenigstens über strict site isolation, aber Google geht aktuell sehr aggressiv gegen Werbeblocker und Alternativen vor. Wer weiß, wie lange Ungoogled Chromium und Co. Manifest v3 abwehren können? Brave betrachte ich kritisch. Zu viel Ballast (früher war ein Torrent-Client eingebaut, dann diese BAT-Token etc.). So putzig ich den schlanken KDE Falkon auch finde, aber es fehlen einfach Standardfunktionen und auch uBlock Origin mit seinem integrierten uMatrix (erweiterter Modus). Bleibt nur noch Ladybird.

Rgbg
Geschrieben von Rgbg am 12. Juni 2025 um 09:47

Interessantes Thema! Wenn aber nun standardmäßig alle neuen Folgen nur noch auf Englisch stattfinden, werden ich mich leider von der Plattform verabschieden. Ich finde es schlicht zu mühsam. Zudem wird es dem Publikum nicht mehr gerecht. Dann Schade!

Ralf Hersel Admin
Geschrieben von Ralf Hersel am 12. Juni 2025 um 13:15

Wie kommst Du auf die Idee, dass die Folgen jetzt standardmässig auf Englisch erscheinen? Diese Folge war eine Ausnahme, weil es bei Ladybird niemanden gibt, der Deutsch spricht.

Rgbg
Geschrieben von Rgbg am 12. Juni 2025 um 20:53

Vielleicht wäre es dann auch geschickt gewesen auf diese Ausnahme anfangs und in der Beschreibung hinzuweisen

onli
Geschrieben von onli am 12. Juni 2025 um 14:15

Ladybird ist ein spannendes Projekt und ein überaus wichtiges. Toll, dass ihr dazu ein Interview bringen konntet, war wirklich interessant. Der Hintergrund mit SerenityOS ist ja durchaus erklärungsbedürftig.

Wird auch spannend zu sehen sein, wie die Finanzierung nach diesem ersten Schub weitergeht.