Für ein optimales Hörerlebnis empfehlen wir, eine Podcatcher-App zu verwenden. Zum Beispiel:
- AntennaPod (Android)
- gPodder (Desktop)
- GNOME-Podcast (GNOME-Desktop)
- Kast (KDE-Desktop)
- PodPhoenix (Ubuntu-Touch)
Der RSS-Feed für den Podcast lautet: https://gnulinux.ch/podcast/gnulinux_newscast_rss.xml. Ihr findet uns in den Podcast-Verzeichnissen unter dem Suchbegriff: "GNU/Linux".
Wenn euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Unterstützung. Vielen Dank!
Shownotes
CIW - Folge 160 - 19.11.2025 - Linux Phones
- Wir begrüssen alle Freisprecher zur Folge 160 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 17. November von Peter Mack, Lioh Möller und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über den Stand der Dinge bei freien Smartphones.
Hausmitteilungen
- Weihnachtsgeschenke für die Redaktion
- Gewinnspiel für die Community
Thema: Linux Phones
- Begrüssung und Vorstellung von Peter und Lioh
- Was ist ein freies Smartphone?
- In einer puristischen Theorie oder in der Praxis? – Gibt leider keine 100 % freie Software
- FSF Librephone Initiative – kein Gerät, kein OS – sondern ein De-Blobbing-Projekt (noch in früher Findungsphase)
- Custom ROMs
- QPR1 Sourcen-Veröffentlichung zwei Monate verspätet – wie lange wirft Google noch Sourcen über den Zaun?
- State of the Union
- Ubuntu Touch 24.04 1.0 wurde veröffentlicht
- Neue stabile Basis mit Snaps
- Sailfish OS 5.0
- UIs
- Distros
- Mobian auf Trixie-Basis
- Droidian: Läuft trotz FuriOS-Exodus noch weiter, gute Signal Desktop-Anpassung
- postmarketOS
- Monatliche Updates, zuletzt
- Aktuelles Stable Release (mit systemd)
- Zukunft: Immutable postmarketOS in Arbeit
- Ubuntu Touch 24.04 1.0 wurde veröffentlicht
- Freie Hardware
- Echte Linux Smartphones
- Verkauft mit Linux
- Halium/libhybris auf Hersteller-Kernel
- Jolla C2 - mit Mainline-Perspektive
- FuriLabs FLX1(s)
- Volla (Ubuntu Touch)
- Mainline
- auf dem Markt:
- PINE64 PinePhone (nicht empfohlen)
- Purism Librem 5 (bedingt empfohlen)
- in der Glaskugel:
- Liberux Nexx (zweiter Crowdfunder in Vorbereitung)
- Dawndrums Divine D
- MNT Reform Touch
- …
- auf dem Markt:
- Halium/libhybris auf Hersteller-Kernel
- “Sympathische Hersteller” - mit Android verkauft, aber Angestellte investieren Zeit in mobile Linux-Support
- Fairphone
- Fairphone 4
- Fairphone 5
- Shift
- Shift 6mq
- SHIFTphone 8
- Fairphone
- Aftermarket
- Device-Support Listen verschiedener Distributionen
- Budget-freundliche Gerätetipps:
- OnePlus 6
- Google Pixel 3a (XL)
- Poco F1
- geht laut Lioh nicht mehr: https://github.com/offici5l/MiUnlockTool (Bootloader Unlock ohne Windows)
- Verkauft mit Linux
- Schmerzpunkte
- Banking-Apps
- Besser TAN-Gerät kaufen und Website nutzen
- Messenger wie WhatsApp
- in Waydroid emulieren
- wohl mit Android Translation Layer lauffähig
- Kamera-Support auf Mainline
- libcamera braucht noch ein wenig für schöne Bilder
- Autofokus
- Weißabgleich
- Farbkalibrierung (je Kamera je Smartphone)
- Megapixels 2.0.0 endlich veröffentlicht (leider bedeutet das nicht “gute Fotos auf allen Geräten”
- Lösung: Point+Shoot, Sony QX10/QX100 oder Librem 5 als “Mainline Camera” mitschleppen ;-)
- libcamera braucht noch ein wenig für schöne Bilder
- Audio auf Qualcomm-Geräten mit Mainline
- Banking-Apps
- Verabschiedung
Outro
- Euer Feedback ist uns wichtig. Ihr könnt uns über Matrix, Mastodon oder per E-Mail erreichen. Die Adressen findet ihr auf unserer Webseite.
- GNU/Linux.ch ist ein Magazin, in dem die Community für die Community interessante Artikel erstellt und im Podcast darüber diskutiert. Helft mit, die Infos für die Community zu bereichern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
Quellen
- Peters Blog über Linux auf Smartphones (englisch, hauptsächlich wöchentliche Updates): linmob.net
- LinuxPhoneApps.org: App-Liste für postmarketOS, Mobian, Droidian und co.
- weitere Quellen im Text
