Für ein optimales Hörerlebnis empfehlen wir, eine Podcatcher-App zu verwenden. Zum Beispiel:
- AntennaPod (Android)
- gPodder (Desktop)
- GNOME-Podcast (GNOME-Desktop)
- Kast (KDE-Desktop)
- PodPhoenix (Ubuntu-Touch)
Der RSS-Feed für den Podcast lautet: https://gnulinux.ch/podcast/gnulinux_newscast_rss.xml. Ihr findet uns in den Podcast-Verzeichnissen unter dem Suchbegriff: "GNU/Linux".
Wenn euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Unterstützung. Vielen Dank!
Shownotes
CIW - Folge 145 - 23.07.2025 - Tuta
- Wir begrüssen alle Postboten zur Folge 145 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft, aufgenommen am 21. Juli von Hanna Bozakov und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über mehr Privatsphäre bei E-Mails, Kalendern und Kontakten mit Lösungen von Tuta.
Hausmitteilungen
- keine
Interview: Tuta
- Begrüssung und Vorstellung von Hanna Bozakov
- Wer ist und was macht die Firma Tutao GmbH und warum heisst sie nicht Tuta GmbH?
- Wie steht ihr zu den Themen Ethik, Nachhaltigkeit, Open Source, Zusammenarbeit mit der Community?
- Was sind die USPs eurer Lösung?
- Wie kann man mit Tuta Mail verschlüsselt mit anderen kommunizieren, die kein Tuta Mail verwenden?
- Man kennt euch in erster Linie als E-Mail-Provider. Wie differenziert ihr euch von Mailbox.org oder Proton Mail? Seht ihr euch als Konkurrenten oder gibt es ein Zusammenspiel auf dem europäischen Markt?
- Wie seht ihr Bestrebungen der EU Privatsphäre zu untergraben, Stichwort Chatkontrolle?
- Welche Rolle spielt die Tutao GmbH im Rennen um das europäische Souveränitätsbestreben?
- Welche Zielgruppe sprecht ihr mit eurem Angebot an?
- Gibt es Pläne für weitere Produkte?
- Verabschiedung
Outro
- Euer Feedback ist uns wichtig. Ihr könnt uns über Matrix, Mastodon oder per E-Mail erreichen. Die Adressen findet ihr auf unserer Webseite.
- GNU/Linux.ch ist ein Magazin, in dem die Community für die Community interessante Artikel erstellt und im Podcast darüber diskutiert. Helft mit, die Infos für die Community zu bereichern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
@ralf Frage zum Imap Problem. Ist das eine Offene Schnittstelle? Auch Proton hat ja einen eigenen Client. Sind das dieselben oder wird von jedem was eigenes entwickelt. Wenn sie sich zusammen tun, könnten sie gegebenenfalls einen neuen Standard entwickeln?
Ich frage mich gerade wie unterschiedlich die security dahinter zu Messangern ist. ggf könnten sie doch auch mit Threema zusammen spannen?
Aber Tutanota kann wohl (inzwischen?) auch eigene Domain (wenn bezahlt).
Einen eigenen Standard würde ich ebenfalls sehr gut finden, aber die Clients müssten diesen dann auch unterstützen.
Proton bietet meines Wissens einen Software-Relay an, der die Mails dann zum Beispiel nachThunderbird laden kann. Ob das bei Tuta ebenfalls möglich wäre und ob die überhaupt Interesse daran haben, ist wieder eine andere Sache.
Ich kann mir aber eher vorstellen, dass es nicht kommen wird, denn der Fokus liegt ganz klar auf der eigenen App und die Webversion.
Hier wird zwar behauptet, dass Tuta wie Google ist, nur besser. In punkto Sicherheit und Datenschutz mag das zutreffen, aber beim Funktionsumfang gehe ich da leider nicht mit. Da muss noch an einigen Ecken und Kanten was getan werden. Da ist noch viel Luft nach oben.
Ich hoffe da wird hoffentlich noch einiges kommen, aber ich bin der Meinung, dass es aktuell zu langsam voran geht. So einfache banale Dinge wie Buttonns für Antworten, verschieben, Löschen etc. selber anordnen, ein- bzw. ausblenden gehen bis heute nicht.
Generell kommt mir das etwas planlos vor. Eine Routemap gibt es nicht wirklich. Das mit dem tuta Drive steht nirgends und was kommt dann? Welche neuen Features für Mail und Kalender wird es noch geben. Ein Aufgaben-Bereich, der sich dann auch in den Kalender integriert, wäre auch interessant.
Ich bin gespannt wohin die Reise noch geht.
PS: ich laber hier nicht nur, sondern bin schon lange Legend Abokunde.
Cheers 🥂
https://isitreallyfoss.com/projects/tuta/
Weiß jemand genaueres darüber, was es damit auf sich hat?
Da E2E, sollte der Server tatsächlich nicht so wichtig sein. Aber ich bevorzuge auch Standards (SMTP, IMAP), auch mit eigener Domain – mailbox.org.
Leider pustet Hanna sehr in ihr Mikrofon oder Headset. Es scheint zu dicht an ihrem Mund zu sein.
Das ist interessant. Was möchtest du damit sagen? Da bin ich jetzt neugierig :)