Captain it's Wednesday - Folge 156 - StudioLink

  Ralf Hersel   Lesezeit: 2 Minuten  🗪 4 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Folge 156 des CIW Podcasts. Hochwertige Audioverbindung für Podcaster

captain it's wednesday - folge 156 - studiolink

Für ein optimales Hörerlebnis empfehlen wir, eine Podcatcher-App zu verwenden. Zum Beispiel:

Der RSS-Feed für den Podcast lautet: https://gnulinux.ch/podcast/gnulinux_newscast_rss.xml. Ihr findet uns in den Podcast-Verzeichnissen unter dem Suchbegriff: "GNU/Linux".

Wenn euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Unterstützung. Vielen Dank!

Shownotes

CIW - Folge 156 - 22.10.2025 - StudioLink

  • Wir begrüssen alle angehenden Podcaster:innen zur Folge 156 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 21. Oktober von Sebastian Reimers und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über StudioLink, das beliebte Aufnahmewerkzeug für Podcasts.

Hausmitteilungen

  • Wenn ihr euch Verbesserungen beim Podcast oder auf GNU/Linux.ch wünscht, sagt uns bitte Bescheid. Wir freuen uns, sinnvolle Wünsche zugunsten der Community umzusetzen.

Thema: StudioLink

  1. Begrüssung und Vorstellung von Sebastian
  2. Was ist StudioLink und welche Organisation steckt dahinter?
  3. StudioLink gibt es in vielen Ausprägungen; welche sind das?
  4. Wie funktioniert StudioLink technisch?
  5. Welche Lösung würdest Du Podcastern empfehlen?
  6. Warum ist die letzte stabile Version vom Juli 2021.
  7. Wie sieht die aktuelle Entwicklung von StudioLink aus?
  8. Welche Pläne für das Produkt (oder andere) gibt es für die Zukunft?
  9. Wie können sich Interessierte an der Entwicklung oder finanziell beteiligen?
  10. Verabschiedung

Outro

  • Euer Feedback ist uns wichtig. Ihr könnt uns über Matrix, Mastodon oder per E-Mail erreichen. Die Adressen findet ihr auf unserer Webseite.
  • GNU/Linux.ch ist ein Magazin, in dem die Community für die Community interessante Artikel erstellt und im Podcast darüber diskutiert. Helft mit, die Infos für die Community zu bereichern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.

Quellen

Tags

Podcast, CIW, Captain

Lioh Möller
Geschrieben von Lioh Möller am 23. Oktober 2025 um 08:28

Danke für die schöne Folge und natürlich auch an Sebastian für die tolle Software.

Stefan Pfister
Geschrieben von Stefan Pfister am 23. Oktober 2025 um 13:55

Super Folge und Spitzensoftware, aber etwas sollte man den Nutzern nicht vorenthalten. Ultraschall verändert eine Reaperinstallation permanent und installiert auch einen fixen Workflow, wie ihn die Apple-Jünger lieben. Wer das nicht braucht, nimmt am besten mit Studio-Link standalone auf und importiert die Aufnahmespuren dann in die DAW der eigenen Wahl, z. B. ein Reaper ohne Ultraschall oder Ardour.

Jörg
Geschrieben von Jörg am 25. Oktober 2025 um 13:18

Hi Ralf, danke, hast Du insgesamt sehr gut gemacht! Ich hätte allerdings für die Zukunft noch eine Bitte an Dich. Könntest Du bei software-Themen bitte den Punkt "Barrierefreiheit" ansprechen. Zumal Sebastian dieses Thema ja selbst als für ihn wichtig benannt hat.

Danke und Gruß, Jörg

tuxfanmatze
Geschrieben von tuxfanmatze am 31. Oktober 2025 um 04:51

Vielen Dank für die tolle Folge mit den Einblick in Studiolink. Ich finde ihr habt eine gute Themenauswahl und ich freue mich schon immer auf den nächsten Podcast und habe so gut wie fast alle auch komplett angehört.