Double Commander ein freier Dateimanager im altbekannten Look

Fr, 23. September 2022, Norbert Rüthers

Ich mag diese Dateimanager im 2 Fenster Look seit den Tagen des Norton Commander.

Wenn ich auf Windows unterwegs bin, ist der Total Commander das Mittel der Wahl.

Wenn ich Linux-Server installiere, ist aus Gewohnheit mc im ersten Installationskommando enthalten.

Nun ist mc ja eine Anwendung im Terminal. Deshalb habe ich lange nach grafischen Alternativen im Linux Umfeld gesucht, aber nichts gefunden, das mich überzeugt hätte.

Durch Zufall bin ich jetzt auf den Double Commander gestossen.

Das Design hat mir auf Anhieb gefallen, und der Funktionsumfang lässt keine Wünsche offen

Features:

  • Interner Texteditor (F4) mit Syntax-Highlighting
  • Eingebauter Dateibetrachter (F3) zur Anzeige von Dateien im Hex-, Binär- oder Textformat
  • Archive werden wie Unterverzeichnisse behandelt. Man kann Dateien einfach in und aus Archiven kopieren.
  • Unterstützte Archivtypen: ZIP, TAR, GZ, BZ2, XZ, LZMA, 7Z und auch RPM, CPIO, DEB, RAR, ZIPX
  • Erweiterte Suchfunktion mit Volltextsuche in beliebigen Dateien.
  • Konfigurierbare Button leiste zum Starten externer Programme oder interner Menübefehle
  • Unterstützung der Total Commander-Plug-ins WCX, WDX, WFX und WLX

Dateiviewer

Konfigurierbare Shortcuts

Dateisuche

Berechnung von Checksummen

Splitter für grosse Dateien

Packer für viele Formate

Multi Rename Funktion

Wer also mal etwas anderes als Nemo, Dolphin usw.. Ausprobieren möchte, dem sei Double Commander ans Herz gelegt.

Versionen für Linux, Windows, Mac und FreeBSD stehen zum Download bereit

Quelle: https://doublecmd.sourceforge.io/

Tags

Dateimanager, Apps, Open-Source, Features