Ephraims Wochenrückblick: KW 20, 2025

  Ephraim   Lesezeit: 4 Minuten  🗪 3 Kommentare Auf Mastodon ansehen

In der 20. Woche war in der FOSS-Welt viel los. Vom Jubiläum über Mozilla bis zu Niri und Matrix.

ephraims wochenrückblick: kw 20, 2025

GNU/Linux.ch: Am Donnerstag war das 5. Jubiläum des ersten Artikels auf GNU/Linux.ch. Am 15. Mai 2020 schrieb Lioh Möller einen Artikel über den Matrix-Terminal-Client gomoks, der in Version 0.1.0 erschienen ist. Happy Birthday und auf weitere 5 Jahre!

Thunderbird: Wie üblich erschien der Blogpost über die Änderung von Thunderbird im April mit ein paar Tagen Verspätung. Im April lag der Fokus bei Thunderbird Mobile (zumindest gefühlt) mehr bei der IOS-Version. Der Plan ist, diese möglichst bald für das Testen der Community freizugeben. Da die Kriterien von Apple eine „leere“ App jedoch nicht zulassen, ist der Plan, mit der ersten Testversion das abrufen von E-Mails zu ermöglichen, und den Sender, Betreff und vielleicht die ersten Zeilen Inhalt anzuzeigen. Bei Thunderbird für Android werden neben einigen kleineren Verbesserungen hauptsächlich gerade die Einstellungen überarbeitet. Die Einstellungen des Android-Clients sind im Laufe der Jahre gewachsen und haben einen Neubau relativ dringend notwendig.

Für den Desktop-Client wird weiter am Neubau des Kalenders gearbeitet und auch an der Unterstützung von EWS (Exchange Web Services) wird gearbeitet. Im Mai soll davon (EWS Unterstützung) Version 0.2 in die Daily Build kommen. Auch wird es wohl ab (hoffentlich – wenn nicht wohl in der Version darauf) Thunderbird 139 möglich sein, Archivordner frei zu sortieren, anstatt diese nur alphabetisch geordnet zu haben.

Firefox: Der Firefox Quellcode ist seit Anfang der Woche auf Github verfügbar. Primär, da für die Versionsverwaltung jetzt nicht mehr Mercurial, sondern Git eingesetzt wird. Allerdings liegt der Code dort nur. Bugs laufen weiterhin über Bugzilla und Pull Requests können dort auch (noch?) nicht eingereicht werden, aber vielleicht kommt das ja noch.

Ich finde es zwar schön, dass der Firefox Code jetzt modern (also über Git und mit Weboberfläche) zur Verfügung steht, aber ich finde es wirklich schade, dass das nicht auf einem eigenen Server (zum Beispiel mittels Gitea – das ist auch die grundlegend gleiche Oberfläche) oder zumindest etwas Offenem wie codeberg oder Gitlab geschieht. Stattdessen unterstützt man die Monopolstellung von Github bzw. Microsoft.

Arch Linux: Der Terminal-Installer Archinstall ist in Version 3.0.5 erschienen. Neben einer großen Menge an Bugfixes gibt es vor allem die Fenstermanager labwc, niri, river und xmonad neu zur Auswahl. Falls jemand demnächst den Installer nutzen möchte, kann sich gerne in den Release-Notes über die weiteren Änderungen informieren.

Niri: Der verspielte Scrolling Fenstermanager ist in Version v25.05 erschienen. Das größte Feature ist eine neue Übersicht, wie man sie auch von KDE oder GNOME her kennt. Allerdings wird bei Niri die Fensteraufteilung behalten. In den gut strukturierten Release-Notes gibt es ein Video davon. Darauf basierend gibt es einige neue Optionen, zum Beispiel was das Verhalten des Hintergrundbildes angeht. Auch gibt es jetzt die Funktion, einem Fenster zu sagen, es sei im Vollbild, ohne dass dieses den ganzen Displayplatz einnimmt, und die UI des Screenshot-Tools wurde verbessert. Alle (vielen) Neuerungen sind in den oben verlinkten Release Notes nachlesbar.

Matrix: Es wird weiterhin sehr aktiv an der Unterstützung für Threads in der Rust-SDK gearbeitet, die ja vor allem für Element-X eingesetzt wird. Auch ist der sogenannte Event Cache jetzt standardmäßig aktiv. Dieser speichert, wie der Name schon sagt, Events (also zum Beispiel Nachrichten) im Speicher, damit diese nicht jedes Mal neu geladen werden müssen. Das beschleunigt den Client noch einmal deutlich. Und das, obwohl die neuen Clients bereits deutlich schneller als die meisten anderen sind.

Quellen:
Bildquelle: https://unsplash.com/photos/white-printer-paperr-FoKO4DpXamQ
https://blog.thunderbird.net/2025/05/thunderbird-monthly-development-digest-april-2025/
https://blog.thunderbird.net/2025/05/thunderbird-for-mobile-april-2025-progress-report/
https://www.phoronix.com/news/Firefox-On-GitHub
https://github.com/archlinux/archinstall/releases/tag/3.0.5
https://www.phoronix.com/news/Niri-25.05-Released
https://matrix.org/blog/2025/05/16/this-week-in-matrix-2025-05-16/

Tags

Wochenrückblick, #GNU/Linux.ch, Thunderbird, Firefox, Archinstall, Niri, Matrix

DxU
Geschrieben von DxU am 18. Mai 2025 um 22:31

Passend zum Thema github und MS https://blog.fefe.de/?ts=96da4e22

Maaz
Geschrieben von Maaz am 18. Mai 2025 um 22:54

Firefox und gitlab sehe ich genauso. Sehr schade, dass Mozilla sich für Microsofts gitlab entschieden hat. Entschuldigend kann man vielleicht anführen, dass der Umzug von Mercurial zu git seit zwei Jahre gebraucht hat. Bei Projektstart war das noch kein großes Thema. Da sie jetzt git nutzen, ist der Schritt weg von gitlab nicht mehr so groß.

Ephraim Admin
Geschrieben von Ephraim am 19. Mai 2025 um 07:45

Ja, das wäre natürlich die Hoffnung. Aber ehrlich gesagt sehe ich das nicht so wirklich. Mal schauen.