Matrix: Wie ich letzte Woche bereits berichtet habe, wurde der Matrix.org Server nun auf MAS umgestellt. Das macht den gesamten Authentifizierungsprozess deutlich sicherer, auch wenn auf diesem Server noch keine QR-Codes genutzt werden können. Weitere Details dazu finden sich in der Ankündigung der erfolgreichen Umstellung.
Auch die Matrix-Rust-SDK hat in der letzten Woche viel Aufmerksamkeit bekommen. Die SDK ist unter anderem die Basis für die Clients Element-X und Fractal. Jetzt wird unter anderem aktiv an der Unterstützung für Threads gearbeitet, was nach Abschluss der Arbeiten auch in diesen Clients implementiert werden kann. Dafür wird gerade einiges an Code aufgeräumt, um die Unterstützung zu ermöglichen.
Auch habe ich mittlerweile Element-Nightly installiert, mit dem die neue Seitenleiste und das verbesserte Syncing am Desktop ausprobiert werden können. Leider erscheint es mir im aktuellen Stand noch recht problembehaftet zu sein, auch wenn es sich bereits gebessert hat. Ich hoffe, dass sich das alles in der nahen Zukunft noch deutlich verbessern wird. Zumindest ist das verbesserte Syncing bereits angenehm zu merken (obwohl das Snycen am Desktop ohnehin schneller ist und war als am Handy).
Thunderbird: In der letzten Woche gab es einige Meldungen aus dem Thunderbird-Projekt. Im monatlichen Update wurde berichtet, dass die Arbeiten am neuen Kalender gut vorankommen, der Plan ist, diesen Ende des Monats in den Daily Builds zu aktivieren. Auch wird an dem neuen Dialog zum Erstellen eines Accounts gearbeitet, dieser kann auch bereits in den Daily Versionen getestet werden (man meldet sich ganz normal an und legt dann einen weiteren Account an, dort taucht der neue Dialog auf). Über diesen sollen in Zukunft auch gleich ein Kalender und Adressbuch eingerichtet werden, was dies deutlich vereinfacht.
Auch gab es den Monatsbericht über Thunderbird Mobile. Der ehemalige Maintainer von K9-Mail verlässt das Team aus eigenen Stücken, und es gibt einen ersten Entwickler für eine iOS-App. Weitere Neuerung ist, dass die Ordner der Seitenleiste sich jetzt einklappen lassen, aber das ist natürlich weit weniger interessant.
AcroLinux: Die auf Arch Linux basierende Distribution AcroLinux wird eingestellt. Der Maintainer hat in letzter Zeit festgestellt, dass ihm aufgrund seines Alters mittlerweile mehr Fehler passieren als früher und möchte daher seine Arbeit an der Distribution beenden, bevor es sich auf den Ruf dieser auswirkt. Für User wird das keine zu großen Auswirkungen haben, da der Plan ist, dass es möglichst einfach gemacht werden soll, auf Arch Linux zu wechseln. Weitere Details darüber sind in der Ankündigung zu lesen.
Quellen:
Bildquelle: https://unsplash.com/photos/white-printer-paperr-FoKO4DpXamQ
https://matrix.org/blog/2025/04/morg-now-running-mas/
https://matrix.org/blog/2025/04/11/this-week-in-matrix-2025-04-11/
https://blog.thunderbird.net/2025/04/thunderbird-monthly-development-digest-march-2025/
https://blog.thunderbird.net/2025/04/thunderbird-for-android-march-2025-progress-report/
https://www.arcolinux.info/a-farewell-to-the-arcolinux-university/