Wochenrückblick: Die Sommerpause (also die Sommerferien bei mir) ist rum, entsprechend habe ich jetzt hoffentlich auch wieder Zeit, jeden Sonntag einen Wochenrückblick zu schreiben. Ihr dürft mir gerne glauben, dass die Pause bei weitem nicht so lange geplant war. Leider kam dann doch immer wieder etwas dazwischen.
Linux Mint: Am Donnerstag erschien mit LMDE 7 Beta (Codename Gigi) die erste Testversion auf Basis der neuen Debian-Version. Neben neueren Paketen aus dem Debian 13 Repository gibt es damit auch den neuesten Cinnamon-Desktop und es werden OEM-Installationen (also ein installiertes, aber nicht eingerichtetes System) möglich.
GNOME: Am Mittwoch erschien die neueste Version des GNOME-Desktops. GNOME 49 „Brescia“ hat mit Showtime und Papers zwei neue Standardapps für Videowiedergabe und Dokumentenbetrachter (Papers ist eine überarbeitete Version des Vorgängers Evince), die beide GTK4 und Libadwaita einsetzen. Der Kalender hat auch viel Aufmerksamkeit erfahren und neben einigen Verbesserungen (die sichtbar sind, das User-Interface wurde teils deutlich überarbeitet) kann das Programm jetzt auch komplett mit der Tastatur bedient werden.
Auch Epiphany (GNOME Web) hat einige Verbesserungen erhalten. Unter anderem einen besseren Werbeblocker und erweiterte Sicherheitsfunktionen. GNOME Software hat (wie gefühlt jede Version) Performance-Verbesserungen erhalten, hoffentlich verbessert das die Bedienung deutlich. Bisher fühlt sich die App oft recht träge an. Weitere Neuerungen sind Medienkontrolle auf dem Sperrbildschirm, auf dem sich auch ein neues Barrierefreiheitsmenü befindet. Alle weiteren Neuerungen lassen sich in den offiziellen Releasenotes finden.
KDE: Einen Tag später, am Donnerstag, erschien die Beta von KDE 6.5. KDE 6.5 hat einige Theme-Verbesserungen, an der Wayland-Unterstützung wurde gearbeitet und insgesamt viel Feinschliff betrieben. Auf Phoronix.com (Englisch) lassen sich weitere Artikel und Links dazu finden. Auch die offiziellen Releasenotes könnten für den einen oder anderen interessant sein (leider gibt es für Betaversionen nur eine „einfache Liste“).
Matrix: Ebenfalls am Mittwoch (Mitte der Woche war eine Menge los!) erschien Version 1.16 des Matrix-Protokolls, die neben Raumversion 12 auch erweiterbare Profile enthält. Die Entwickler hoffen, bis zur Matrix Conference im Oktober endlich die verbleibenden Teile von Matrix 2.0 zu finalisieren und dann endlich die neue Hauptversion des Protokolls herausbringen zu können. Weitere Details dazu sind in der offiziellen Ankündigung zu finden.
Element: Nur kurz vermerkt sei, dass Element X (in diesem Fall die Android-Variante) diese Woche mehr Aufmerksamkeit bei Spaces und Threads gesehen hat. Auch gibt es (endlich!!!) ein neues Release im F-Droid und die Entwickler hoffen, dass die Probleme damit jetzt erst einmal behoben sind. Die Unterstützung für mehrere Accounts kommt auch voran.
Ubuntu: Die Beta von Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ ist am Donnerstag (Mitte der Woche, was auch sonst) erschienen. Neben neuen Paketen, unter anderem dem GNOME 49 Desktop, wurden mehrere Tools durch neuere Rust-Versionen getauscht (sudo beispielsweise wurde durch sudo-rs ersetzt). Weitere Details lassen sich in der offiziellen Ankündigung nachlesen.
Leseempfehlung: Nachdem Ferdinand von Linuxnews.de aus dem Urlaub zurückkam, hat er einen Überblick über die vergangenen zwei Wochen geschrieben. Lohnt sich auf jeden Fall, da mal reinzulesen: https://linuxnews.de/news-ueberblick-der-vergangenen-14-tage/
Quellen:
Bildquelle: https://unsplash.com/photos/white-printer-paperr-FoKO4DpXamQ
https://blog.linuxmint.com/?p=4893
https://release.gnome.org/49/
https://kde.org/announcements/plasma/6/6.4.90
https://matrix.org/blog/2025/09/17/matrix-v1.16-release
https://matrix.org/blog/2025/09/19/this-week-in-matrix-2025-09-19/#element-x-android-website
https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-announce/2025-September/000316.html