Fedora 36 veröffentlicht

Di, 10. Mai 2022, Lioh Möller

Nachdem die Veröffentlichung von Fedora 36 aufgrund noch vorhandener Fehler (Blocker Bugs) mehrfach verschoben wurde, konnte nun die neue Version vorgestellt werden.

Die Workstation Variante, welche sich insbesondere an Nutzer wendet, die sich einen stabilen out-of-the-box Desktop wünschen, enthält GNOME in Version 42. Damit einher geht die Portierung vieler Applikationen auf GTK4. Bei einer Nutzung von NVIDIA-Grafikkarten kommt standardmässig Wayland zum Einsatz.

Die als Spins bezeichneten Varianten mit alternativen Desktopumgebungen wurden ebenfalls aktualisiert. Unter dem Namen Fedora Labs werden darüber hinaus Zusammenstellungen zu bestimmten Themengebieten, wie beispielsweise der Astronomie oder den Neurowissenschaften angeboten.

Fedora Server bietet in der grafischen Verwaltungskonsole die Möglichkeit der Einrichtung und Verwaltung von NFS und SMB Freigaben. Podman ist in Version 4.0 enthalten und nutzt einen überarbeiteten Netzwerk-Stack. Ruby 3.1, Golang 1.18 sowie PHP 8.1 sind Bestandteil der Distribution.

Vor einer Aktualisierung von einer Vorgängerversion sollte diese zunächst auf den letzten Update-Stand gebracht werden, da einige Fehler, welche in Zusammenhang mit einem Upgrade auftreten können, korrigiert wurden.

Download: https://getfedora.org/
Quelle: https://fedoramagazine.org/announcing-fedora-36/

Tags

Fedora, NVIDIA-Grafikkarten, Version, GNOME, Fehler, Verwaltungskonsole, Neurowissenschaft, Golang, Astronomie