Flat File CMS - Eine Übersicht

Mi, 8. September 2021, Ralf Hersel

Der Autor Hamza Musa hat sich die Mühe gemacht und 18 Flat File CMS kurz beschrieben. Content-Management-Systeme oder kurz CMS, werden oft als Datenbankanwendungen angeboten. Aber das sind nicht die einzigen CMS-Typen, die es gibt, es gibt noch andere:

  • Flat-File CMS
  • Headless CMS
  • Git-basierte CMS

Ein Flat-file CMS ist ein Content Management System, das keine Datenbank verwendet, oder anders ausgedrückt "datenbanklos" ist. Es speichert seine Inhalte in Textdateien wie: Markdown, TXT, JSON oder sogar XML.



Flat-File-Publishing-Systemen können viele Zwecke erfüllen, angefangen von Blogging, Dokumentationsprojekten bis hin zu Unternehmenswebsites. Die datenbanklosen Lösungen bieten einige Vorteile:

  • Einfache Installation, Nutzung, Ausführung und Verwaltung
  • Keine Einrichtung, Konfiguration oder Wartung von Datenbanken
  • Sicherheit: Man muss sich keine Gedanken über SQL-bezogene Sicherheitsprobleme machen (SQL-Injection)
  • Einfach zu installieren (keine Datenbank Installation)
  • Einfache Sicherung und Wiederherstellung

In der Übersicht werden diese 18 CMS betrachtet: Automad, Aloia CMS, FlexType, Grav CMS, OctoberCMS, Typemill, DodgerCMS, PicoCMS, Lektor, TypesetterCMS, Bludit, FlatPress, WonderCMS, HTMLy, GetSimple, Monstra, Wiki|Docs und TiddlyWiki. Übrigens verwendet auch GNU/Linux.ch ein Flat File CMS, nämlich Bludit.

Quelle: https://medevel.com/18-flat-file-cms-for-enterprise/

Tags

CMS, Flat, File, Flat-File, CMS-Typen, Bludit, Content