FSF überarbeitet ihre High Priority Projekte
Do, 29. Oktober 2020, Ralf Hersel
Im Hinblick auf das Jahr 2021 will die Free Software Foundation ihre Liste der freien Software-Projekte mit hoher Priorität aktualisieren. Dabei handelt es sich um Software-Projekte, die "die wichtigsten Chancen und kritischsten Bedrohungen, denen freie Software ausgesetzt ist", einbeziehen sollen. Vorerst sucht die FSF nach Hilfe bei der Entscheidung, welche Projekte aufgenommen werden sollen. Tatsächlich wurden viele Projekte mit hoher Priorität der FSF nie in Angriff genommen, da sie zwar Aufmerksamkeit, jedoch zu wenige Ressourcen erhielten. Die PDF-Unterstützung gehörte zu den Projekten mit hoher Priorität, aber auch ein Open-Source-Ersatz für Skype.
Die alte Liste aus dem Jahr 2017 soll nun überarbeitet werden, weshalb die FSF die Community um Eingaben und Ideen bis zum 8. Januar 2021 bittet. Vorschläge können an diese Adresse geschickt werden: hpp-feedback@gnu.org
Zurzeit befinden sich auf der Liste verschiedene Bereiche, die - nach Meinung der FSF - eine hohe Priorität für Freie Software haben:
- Freies Betriebssystem für Mobiltelefone
- Dezentralisierung, Föderation und Self-Hosting
- Freie Treiber, Firmware und Hardware-Designs
- Echtzeit-Voice- und Video-Chat
- Fördern von in der Community unterrepräsentierten Personen
- Internationalisierung freier Software
- Sicherheit von und für freie Software
- Intelligenter persönlicher Assistent
Wer nun bei jedem Punkt ausruft: "Gibt es doch schon!", verkennt die hohen Ansprüche der FSF an wirklich freie Software und Hardware, sowie die fehlende Vielfalt und Alltagstauglichkeit in einigen Bereichen, z.B. beim Betriebssystem für Mobiltelefone oder dem Smart Assistent.
Quelle: https://www.fsf.org/blogs/community/committee-begins-review-of-high-priority-projects-free-software-list-2014-your-input-is-needed-by-january-8