GNOME 44 und die Akzentfarben

Do, 23. März 2023, Ralf Hersel

Gestern ist die Version 44 der GNOME-Desktopumgebung erschienen. Die Neuerungen dieser Version halten sich nach meiner Meinung in Grenzen. Unter dem Namen "Kuala Lumpur" bringt sie eine Rasteransicht in der Dateiauswahl, verbesserte Einstellungsfelder für Gerätesicherheit, Barrierefreiheit, etc. und verfeinerte Schnelleinstellungen in der Shell. Die Anwendungen "Software" und "Dateien" wurden verbessert, und eine ganze Reihe neuer Anwendungen wurden in den GNOME-Circle aufgenommen.

Neben den rollenden Distributionen wird GNOME 44 demnächst in Ubuntu 23.04 und Fedora 38 zum Einsatz kommen. Wer nicht so lange warten möchte, kann GNOME OS Nightly in der virtuellen Maschine GNOME Boxes ausprobieren.

Was es leider wieder nicht in den Release geschafft hat, sind die einstellbaren Akzentfarben. Diese gibt es zwar in Ubuntu, stammen aber nicht vom GNOME-Projekt, sondern wurden von Canonical hinein gebastelt. Eine andere Möglichkeit besteht in der Verwendung der Shell-Erweiterung Custom Accent Colors.

Es gibt jedoch Hoffnung, dass es die Akzentfarben in die für September 2023 geplante Version GNOME 45 schaffen. Die Hoffnung beruht auf diesem Merge-Request von Alexander Mikhaylenko.

Der Screenshot zeigt Tests mit den Accent Colors im Rahmen des Merge-Request.

Quellen:
https://foundation.gnome.org/2023/03/22/introducing-gnome-44/
https://gitlab.gnome.org/GNOME/gnome-shell/-/merge_requests/2715

Tags

GNOME, GNOME-44, Akzentfarbe, Accent Color