Die Free Software Foundation Europe (FSFE) ist stolz darauf, gemeinsam mit der Linux User Group Bolzano-Bozen (LUGBZ) Jean-Baptiste Kempf mit dem European SFS Award 2025 für seine herausragenden und nachhaltigen Beiträge zur Freie-Software-Bewegung und sein langjähriges Engagement für das VLC-Projekt auszuzeichnen.
Die 1996 als Studentenprojekt ins Leben gerufene Software hat sich zu einem unverzichtbaren All-in-One-Mediaplayer entwickelt, der fast alles mühelos abspielen kann. Ursprünglich ein einfacher Netzwerk-Streaming-Client, hat sie sich zu einem leistungsstarken universellen Mediaplayer entwickelt, der sich ständig weiterentwickelt und beeindruckt.
„Für viele Menschen, die nicht-freie Betriebssysteme verwenden, war es die erste freie Software, die sie jemals installiert haben. Für viele Menschen, die freie Software nutzen, hat sie ihnen die Installation und den Start eines proprietären Betriebssystems erspart“, erklärte Matthias Kirschner, Präsident der FSFE, während der Preisverleihung.
Jean-Baptiste Kempf kam als Student zu dem Projekt und übernahm die Leitung, als es nach dem Abschluss der ursprünglichen Entwickler vom Aus bedroht war. Mithilfe anderer Kernentwickler verwandelte er es in den unverzichtbaren Mediaplayer, auf den wir uns heute verlassen.
Im Laufe der Jahre wurde Kempf nicht nur Präsident der gemeinnützigen Organisation VideoLAN, sondern auch einer der führenden Entwickler des VLC Media Players und Gründer von VideoLabs.
„Es ist klein, schnell, benutzerfreundlich und scheint alles zu verstehen, was man ihm vorlegt. Ich habe es immer als „das Programm, das alles frisst” betrachtet”, sagte Raphael Barbieri, Mitglied von LUGBZ, während der Bekanntgabe des Gewinners.
„Ich fühle mich sehr geehrt, den European SFS Award zu erhalten. Die Multimedia-Community für freie Software ist eine Nische und weitgehend unbekannt, aber wir arbeiten hart daran, dass Videoinhalte frei verfügbar sind und abgespielt und verarbeitet werden können. Die Arbeit rund um die VideoLAN-Community ist trotz ihrer geringen Ressourcen enorm. Ich möchte mich bei den gesamten Teams von VideoLAN und FFmpeg bedanken, die ihre Zeit für diese Projekte aufwenden, oft ohne große Anerkennung“, erklärt Jean-Baptiste Kemp.
Der European SFS Award
Der European SFS Award würdigt Personen, deren Arbeit einen bedeutenden und nachhaltigen Beitrag zur Förderung freier Software in ganz Europa geleistet hat. Seit 2023 wird er gemeinsam von LUGBZ und der FSFE verliehen und ehrt diejenigen, deren Bemühungen die Softwarefreiheit, den Aufbau von Gemeinschaften und die ethischen Grundlagen der Technologie stärken.
In den vergangenen Jahren ging der Preis an Frank Karlitschek (2023) für seine Führungsrolle bei Nextcloud und posthum an Bram Moolenaar (2024) für die Entwicklung des Vim-Editors.
Die diesjährige Laudatio für Jean-Baptiste Kempf lest ihr hier.
Titelbild: aus Quelle
