Linux Desktop neu starten

  Lars Müller   Lesezeit: 3 Minuten  🗪 11 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Auf einfache Weise erklärt, wenn am Desktop garnichts mehr geht, ohne jedesmal den kompletten Rechner neu starten zu müssen.

linux desktop neu starten

Manchmal friert der Linux Mint Desktop ein – die Maus bewegt sich noch, aber du kannst nichts anklicken und keine Tastatureingaben machen. Das kann an einem Grafikfehler, einer überlasteten Anwendung oder einem Problem mit der Desktop-Umgebung liegen. Zum Glück musst du deinen PC nicht neu starten, sondern kannst die Oberfläche gezielt neu laden.

1. Versuche, die Oberfläche mit einer Tastenkombination neu zu starten

Linux Mint nutzt als Desktop-Umgebung meistens Cinnamon, MATE oder Xfce. Besonders bei Cinnamon kannst du die Oberfläche mit einer einfachen Tastenkombination neu starten:

Drücke:

Strg + Alt + Escape

Wenn Cinnamon noch reagiert, wird die Oberfläche sofort neu gestartet, ohne dass laufende Programme geschlossen werden. Falls das nicht hilft, probiere den nächsten Schritt.

2. Den Fenstermanager per Terminal-Befehl neustarten

Falls du noch ein Terminal öffnen kannst (z. B. mit Strg + Alt + T oder über eine zweite Konsole mit Strg + Alt + F1), kannst du die Desktop-Umgebung direkt neu starten.

Für Cinnamon:

cinnamon --replace &

Für MATE:

mate-panel --replace &

Für Xfce:

xfwm4 --replace &

Nach dem Befehl sollte sich die Oberfläche neu laden und wieder bedienbar sein.

Lese in diesem verlinkten Artikel wie man bei einem Huawei Matebook die Virtualisierung einrichtet.

3. Den X-Server neustarten

Falls die vorherigen Methoden nicht helfen, kannst du die grafische Oberfläche neu starten.

Öffne eine alternative Konsole mit:

Strg + Alt + F2

Melde dich dort mit deinem Benutzernamen und Passwort an und starte den Display-Manager neu.

Für das standardmäßige LightDM (bei Linux Mint Xfce & MATE):

Für Linux Mint mit Cinnamon (nutzt meist GDM oder LightDM):

sudo systemctl restart gdm

Falls du nicht sicher bist, welchen Display-Manager du verwendest, kannst du das mit folgendem Befehl herausfinden:

cat /etc/X11/default-display-manager

Nach dem Neustart des Display-Managers sollte die Anmeldung wieder erscheinen, und du kannst dich erneut einloggen.

4. Einen abgestürzten Prozess mit kill oder xkill beenden

Falls nur ein einzelnes Programm hängt, kannst du es gezielt beenden. Falls xkill installiert ist, kannst du es mit Alt + F2 und dann xkill ausführen. Danach klickst du auf das eingefrorene Fenster, um es zu beenden.

Falls du das Terminal erreichst, kannst du mit htop oder ps aux laufende Prozesse anzeigen und den entsprechenden Prozess mit kill beenden:

killall -9 cinnamon

Oder für ein bestimmtes Programm, das nicht mehr reagiert (zum Beispiel Firefox):

killall -9 firefox

Falls du die Prozess-ID (PID) eines Programms kennst, kannst du es auch gezielt beenden:

kill -9 PID

Die PID kannst du mit folgendem Befehl herausfinden:

ps aux | grep firefox

5. Falls gar nichts hilft: REISUB nutzen

Falls das System komplett eingefroren ist, kannst du mit der REISUB-Methode (Magic SysRq) einen sanften Neustart erzwingen, ohne Datenverlust.

Dafür drücke und halte Alt + Druck (SysRq) und tippe dann nacheinander:

R E I S U B

Jeder Buchstabe hat eine Funktion:

  • R: Nimmt die Kontrolle vom Kernel zurück
  • E: Sendet das Signal zum Beenden aller Prozesse
  • I: Erzwingt das Beenden aller Prozesse
  • S: Speichert alle ungesicherten Daten
  • U: Hängt alle Partitionen aus
  • B: Startet das System neu

Das ist ein sicherer Weg, das System neu zu starten, wenn gar nichts mehr geht.

Mit diesen Methoden kannst du dein eingefrorenes Linux Mint System wiederbeleben, ohne es komplett herunterfahren zu müssen. Hast du eine bevorzugte Methode oder einen Trick, der dir geholfen hat?

Der Artikel ist zuerst auf dasnetzundich.de erschienen.

Artikelbild: ChatGPT Prompt: "Erstelle mir ein Artikelbild zum Thema "Was mache ich wie?" Thema Linux Desktop"

Tags

Linux, Desktop

Der Linuxer
Geschrieben von Der Linuxer am 22. Mai 2025 um 15:16

Schöner Artikel. Falls ich mich im Fall der Fälle nicht an die Befehle erinnere, suche ich hier bei gnulinux.ch danach :)

Birgit
Geschrieben von Birgit am 22. Mai 2025 um 16:38

Der Link zu dasnetzundich.de passt nicht. Bitte korrigieren

Lars Müller
Geschrieben von Lars Müller am 23. Mai 2025 um 09:21

Danke für die Info.

Sigesmund
Geschrieben von Sigesmund am 22. Mai 2025 um 17:09

Ich habe jetzt seit 5 Jahren Linux Mint Cinnamon. Gelegentlich probiere ich an meinem System was rum, gehe da aber nicht zu tief in die Linux-Eingeweide. Ich kann mich nicht erinnern, dass mir der Desktop jemals eingefroren wäre. Aber gut zu wissen, was ich machen kann, falls es mal vorkommen sollte. Danke.

Lars Müller
Geschrieben von Lars Müller am 23. Mai 2025 um 09:21

Mir ist es mal passiert mit Nextcloud mit einem Plugin. Da ging garnichts mehr. Deswegen kam ich auf die Idee mit dem Artikel.

Grüße

Lars

UbIx
Geschrieben von UbIx am 23. Mai 2025 um 07:03

Ein paar Tipps zu KDE findet ihr in unserem wiki https://lug-vs.org/lugvswiki/index.php/KDE-Tips

kamome
Geschrieben von kamome am 23. Mai 2025 um 07:57

Wäre noch zu beachten, dass unter Wayland manches anders läuft: xkill hat ja schon das x im Namen – stattdessen funktioniert z. B. unter Plasma [Strg]+[Alt]+[Esc] mit dergleichen Funktion (glaube, dass das die Standardbelegung ist). Und nach einem [Strg]+[Alt]+[F1] (oder [F2], falls die grafische Sitzung auf der 1 läuft), mag man (falls nicht der Login-Manager neu gestatartet wurde) auch wieder zurück auf den Desktop: [Alt]+[F7] (oder [F1] …).

Miko
Geschrieben von Miko am 23. Mai 2025 um 10:13

Die effizienteste Methode die PID herauszufinden:

pgrep Prozessname

(Sorry für den Doppelpost. Spitze Klammern inkl. Inhalt werden anscheinend verschluckt.)

David
Geschrieben von David am 24. Mai 2025 um 00:20

Gelegentlich hat man sich SSH-Zugang zum Rechner eingerichtet, in dem Fall kann versuchen sich per ssh mit einem anderen Gerät einzuloggen mit sudo, su oder doas auf Adminprivilegien (falls man nicht gleich per ssh als root reingegangen ist) schalten und den Rechner mit "shutdown -h now" oder wahlweise moderner "systemctl poweroff" herunterfahren bzw. wahlweise den displaymanger neustarten.

Für den Neustart des Displaymanagers geht gelegentlich auch (ist Distributionsabhängig z.B. ubuntu) "systemctl restart display-manager" . Ich glaub das funktioniert auch bei Wayland-Sessions und man muss nicht den Namen der Session/des Displaymanagers kennen.

Es könnte auch funktionieren mit "loginctl terminate-session" zu arbeiten. Loginctl ist gelegentlich recht praktisch.

David
Geschrieben von David am 24. Mai 2025 um 00:27

Nochmal Danke für REISUB, ich hab das noch nie angewendet aber gut zu wissen. In manchen Fällen geht ja die Tastatur nicht mehr. Es besteht aber auch die Chance durch kurzes Drücken des Powerbutton einen sauberen Neustart oder Herunterfahren zu triggern.

Michi S.
Geschrieben von Michi S. am 15. August 2025 um 02:35

Noch ein kleiner Trick unter Cinnamon ist: Alt + F2
Danach ein "r" und abschicken, startet aber nur Cinnamon neu.