Mülleimer für die BASH

Mo, 30. Januar 2023, Lioh Möller

Wer auf einem Desktopsystem Dateien in den Papierkorb verschoben hat, wird vielleicht bemerkt haben, dass diese nach der Freedesktop.org Spezifikation im Ordner ~/.local/share/Trash/files abgelegt werden. Eine ähnliche Intention hat die in BASH geschriebene Anwendung bashtrash. Sie ermöglicht das Verschieben von Dateien in den Papierkorb auf einer Shell.



Zur Installation muss lediglich das Script heruntergeladen und beispielsweise im Home-Verzeichnis in einem Ordner bin abgespeichert werden. Mit chmod +x kann es als ausführbar markiert werden:

wget https://raw.githubusercontent.com/robrwo/bashtrash/master/trash -O ~/bin/trash
chmod +x ~/bin/trash

Sofern das Verzeichnis noch nicht in der PATH Umgebungsvariable hinterlegt wurde, kann dazu zur Datei ~/.bashrc folgende Anweisung hinzugefügt werden:

# User specific environment
if ! [[ "$PATH" =~ "$HOME/.local/bin:$HOME/bin:" ]]
then
    PATH="$HOME/.local/bin:$HOME/bin:$PATH"
fi
export PATH

Nach dem Öffnen einer neuen tty oder dem Nachladen der Einstellungen innerhalb der aktuellen Shell mittels source ~/.bashrc steht der trash Befehl dem lokalen Benutzer zur Verfügung.

Bei einem Aufruf von trash MEINEDATEI, wird diese in den Systempapierkorb verschoben.

Quelle: https://github.com/robrwo/bashtrash

Tags

Trash, bash, Freedesktop, Bash-Shell