Richtlinien für Produkttests auf GNU/Linux.ch

  Redaktionsteam   Lesezeit: 2 Minuten  🗪 3 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Für Testberichte zu kommerziellen Produkten hat das CORE-Team einige grundlegende Richtlinien ausgearbeitet. Diese gelten für Redakteure und Gastautoren. Sie sollen für mehr Transparenz sorgen.

richtlinien für produkttests auf gnu/linux.ch

In den vergangenen Wochen und Monaten sind GNU/Linux.ch vermehrt Testgeräte angeboten worden, die in entsprechenden Artikeln beurteilt werden wollen. Wir glauben, dass derartige Beiträge für unsere Leserschaft relevant sind, zum Beispiel wenn es um persönliche Kaufentscheidungen geht.

Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die derartige Reviews mit sich ziehen. Aus Transparenzgründen haben wir uns dazu entschieden, einige Richtlinien für Testberichte aufzustellen. Damit wollen wir nicht zuletzt etwaige Bedenken der Vorteilnahme oder Bestechlichkeit unserer Autoren ausräumen, insbesondere, wenn uns die Testgeräte kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

In Absprache mit dem CORE-Team sind folgende Richtlinien entstanden. Mit Erscheinen dieses Artikels gelten sie für unsere Redaktion und auch für Gastautorinnen und -autoren:

  1. Wir nehmen kein Geld für Testberichte oder Ähnliches entgegen.

  2. Grundsätzlich geben wir die Geräte an die Firmen zurück, außer es wird von der jeweiligen Firma explizit gewünscht, dass wir das Gerät behalten.

  3. Falls wir Geräte behalten, müssen diese in Form von Wettbewerben (oder Ähnlichem) an die Community weitergegeben werden. GNU/Linux.ch behält nichts zum eigenen Vorteil.

  4. Testergebnisse müssen so neutral wie möglich geschrieben sein. Wir sind keine Influencer, die geschönte Artikel schreiben. Die Beurteilung muss auf Fakten basieren. Testberichte können auch schlecht ausfallen, falls dies den Tatsachen entspricht. Testberichte sind immer Einzelmeinungen der Autoren, was explizit zu erwähnen ist.

  5. Der Autor kann bei Ungewissheit über bestimmte Aspekte des Tests bei der Firma nachfragen.

Grundsätzlich gilt außerdem, dass wir Testberichte (mit gestellten Produkten) als solche kennzeichnen. Wir denken, dass eine offene Kommunikation in diesem Zusammenhang entscheidend ist. In Zukunft werden die Richtlinien möglicherweise erweitert oder aktualisiert. Ihr findet sie daher auch auf der Seite "Mitschreiben".

Bis dahin,
eure Redaktion

Beitragsbild: https://pixabay.com/photos/desk-laptop-notebook-pen-workspace-593327/

Tags

Reviews, Testberichte, Testbericht, Redaktion, GNU/Linux.ch

MursalinT
Geschrieben von MursalinT am 23. Mai 2024 um 07:37

Eine essenzielle Sache finde ich. Ein transparenter Testbericht über Geräte, die mit Linux zuverlässig funktionieren, ist so selten Schnee in den Tropen. Für mein Teil halte ich auch gerade nach einem neuen Gerät Ausschau, das unter Linux gut läuft und Zukunft sicher ist. Wie sieht es mit Linux auf ARM Rechner aus? Jetzt, wo mehr und mehr Hersteller auf die ARM Architektur umsteigen. Ich bin gespannt auf eure berichte und freue mich riesig darüber.

Lukas
Geschrieben von Lukas am 24. Mai 2024 um 12:14

Mit Tuxedo Geräten hatte ich bisher immer beste Erfahrungen. Wenns ARM sein soll dann z.B. Raspberry, da gabs erst ein Erfahrungsbericht

Harald
Geschrieben von Harald am 23. Mai 2024 um 10:23

Sieht gut aus und gefällt mir - Danke dafür und bleibt so ...