TeXworks ist in der Version 0.6.7 erschienen
Do, 3. März 2022, Marco
Die Anwendung TeXworks, eine grafische Oberfläche für das Textsatzsystem TeX und Varianten davon (wie zum Beispiel LaTeX), wurde in der Version 0.6.7 veröffentlicht. Neben einem Editor bietet TeXworks auch einen integrierten PDF-Betrachter, mit welchem das erstellte Dokument direkt angeschaut werden kann. Die neue Version bringt einige neue Funktionen und behebt Fehler. Ausserdem wurden die Übersetzungen aktualisiert sowie Prozesse, welche im Hintergrund ablaufen, verbessert. Der Quelltext der Anwendung steht unter der GNU GPL2.0 und kann öffentlich eingesehen werden.
In der Version 0.6.7 wurde die Unterstützung für dunkle Themes verbessert. Ausserdem werden neu als Tooltip unter dem Menüpunkt der kürzlich geöffneten Dateien vollständige Pfadangaben angezeigt. Im selben Menü gibt es neu native Trennzeichen (also / für Linuxsysteme und \ für Windowssysteme) zwischen einzelnen Ordnern. Bei der Vorschau des generierten PDFs gibt es neu die Möglichkeit, den Zoomlevel so einzustellen, dass die Breite des Fensters der Breite des Inhalts entspricht.
In der neusten Version wurde mehrere Fehler geflickt, wie zum Beispiel das Filtern während der Auswahl der Quellen, das Parsing des BiBTeX-Felds @STRING
und ein Problem, welches TeXworks abstürzen liess beim Zoomen der Vorschau. Neben den neuen Funktionen und Fehlerbehebungen wurden auch die Übersetzungen und Bibliotheken aktualisiert. Ausserdem wurde der Quelltext dahingehend verbessert, sodass zukünftigen Erweiterungen einfacher umzusetzen sind. Sämtliche Änderungen können in der Ankündigung nachgelesen werden. Auf der Webseite von TeXworks wird beschrieben, wie TeXworks installiert werden kann.
Quellen:
- Repository von TeXworks: https://github.com/TeXworks/texworks
- Änderungen der aktuellen Version: https://github.com/TeXworks/texworks/releases/tag/release-0.6.7