Thunderbird Tipp: Bindestriche bei der Signatur entfernen

  Varut   Lesezeit: 4 Minuten  🗪 15 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Thunderbird setzt unter der selbst erstellten E-Mail-Signatur zwei Bindestriche. Diese Bindestriche oder auch Separator genannt, werde ich in diesem Artikel dauerhaft entfernen.

thunderbird tipp: bindestriche bei der signatur entfernen

Bevor ich aufkläre, wie man etwas entfernt, macht es Sinn im Vorfelde aufzuzeigen, um welche kleine Problematik es eigentlich geht. In meinen Thunderbird Tipp »Eine Signatur erstellen«, habe ich beschrieben, wie Ihr Euch eine individuelle Signatur kreieren könnt, die dann am Ende jeder neu verfassten E-Mail eingefügt wird. Dabei werden von Thunderbird selbst zwei Bindestriche (--) oder auch Separator genannt, eingeblendet. Das ist im Prinzip nicht weiter tragisch, da mich aber ein Teilnehmer gefragt hat, wie sich diese beiden kleinen Striche in Thunderbird entfernen lassen, hatte ich spontan keine Antwort parat.

Bild 01 zeigt Thunderbird (Version 115.11.0) im »Verfassen-Modus« mit
eingefügter individueller Signatur und den beiden automatisch
eingefügten Bindestrichen (Separator).

Hier also meine Lösung für das Entfernen der Bindestriche in Thunderbird. Als Erstes öffne ich die Einstellungen über das Hamburger-Menü und selektiere die »Einstellung«. Mit dem Mausrad scrolle ich ganz nach unten bis zum Ende. Der letzte Eintrag unten rechts mit der Bezeichnung »Konfiguration bearbeiten« wird jetzt geöffnet.

Bild 02 zeigt das Menü Einstellungen in Thunderbird.

Es öffnet sich ein weiterer Reiter mit einem Suchfeld. In das Suchfeld wird dann Folgendes eingegeben:

mail.identity.default.suppress_signature_separator

Danach erscheint der Eintrag mit der derzeitigen Einstellung »false«. Dieser Wert wird auf »true« geändert. Bild 03 zeigt die Vorgehensweise. Das war es schon, jetzt alles schließen und Thunderbird neu starten.

Bild 03 zeigt die erweiterte Einstellung in Thunderbird

Bild 04 zeigt die Änderung in Thunderbird für die Deaktivierung des Separators (Bindestriche)

Ab jetzt wird kein Separator (Bindestriche) mehr von Thunderbird in die Signatur mit eingefügt.

Weitere Thunderbird-Tipps von mir findest Du hier.

Update 07.06.2024:

Thunderbird nutzt diese beiden von mir genannten Bindestriche (+ 1x Leerzeichen), um bei E-Mail-Antworten die Signatur abzutrennen, das kann als Nachteil empfunden werden. Vielen Dank für die vielen Hinweise und Kommentare zu meinem Artikel. Die Community hier auf GNUlinux.ch lebt genau davon, dass wir uns darüber austauschen.

Quellen:

Logo At-Zeichen
Von Editor at Large - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1568621

Thunderbird Logo:
Von Jon Hicks, MZLA Technologies Corporation - SVG on thunderbird.net, MPL 2, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=134327608

Tags

Thunderbird, Signatur, Doppelstrich, E-Mail, Thunderbird-Tipp

mw
Geschrieben von mw am 5. Juni 2024 um 14:16

Wer kommt schon auf die bescheuerte Idee den Separaor, der übrigens die zwei Striche und ein Leerzeichen umfasst, zu entfernen. Gute Mailprogramme nutzen diesen, um bei der Antwort die Signatur abzuschneiden. Natürlich kann Outlook das nicht. Deshalb ist es auch Schrott. Bitte unterdrückt den Separator nicht.

Andreas
Geschrieben von Andreas am 5. Juni 2024 um 16:07

Der Separator ist genauer gesagt ein Und das Entfernen halt ich für wenig sinnvoll, weil Thunderbird nämlich bei einem Reply nur den Body bis zum Separator einfügt, und die Signatur dahinter nicht mehr. Wenn Du den jetzt entfernst, wird Dir bei jedem Reply die Signatur mit eingefügt.

Gruss Andreas

Andreas
Geschrieben von Andreas am 5. Juni 2024 um 16:09

Hinter dem "ein" im ersten Satz habe ich [dash][dash][blank] in spitzen Klammern geschrieben, das wurde hier "sauber" entfernt

Naja
Geschrieben von Naja am 5. Juni 2024 um 16:12

"Dabei wird von Thunderbird selbst ein Doppelstrich (--) oder auch Separator genannt, eingeblendet. Das ist im Prinzip nicht weiter tragisch,"

Das ist kein Doppelstrich sondern zwei Bindestriche und ein Leerzeichen. Und das ist nicht nur nicht tragisch sondern sogar Absicht, sehr sinnvoll und seit langer Zeit Konvention. Alles, das darunter steht, wird nämlich in einer Antwort auf diese Mail abgetrennt.

David
Geschrieben von David am 5. Juni 2024 um 16:38

An sich dient der Seperator der Signatur "-- \n" dazu dass unter anderem E-mail Programme semantisch die Signature erkennen können. Z.B. beim zitieren, wahlweise die Sigantur weglassen können. Oder auch Signatur in der Darstellung beim Empfänger einzufärben. Wenn man den Standard umgeht, vergiebt man die Chance, dass das Mailprogramm des Empfängers sie nach dessen Wünschen behandelt. Das sollte man an sich nicht tuen. Vielleicht gibt es inzwischen modernere Mailformate, mir sind sie aber nicht bekannt.

S0niX
Geschrieben von S0niX am 5. Juni 2024 um 17:41

Dieser Separator, welcher übrigens nicht nur aus zwei Bindestrichen, sondern aus zwei Bindestrichen und einem Leerzeichen besteht "-- " ist eine etablierte Konvention und dient dazu, dass emailprogramme eine Signatur erkennen können. Das bewirkt dass die Signatur als Signatur dargestellt wird, also grau statt schwarz, und dass die Signatur beim beantworten der email entfernt wird, damit man nicht am Ende einer längeren Unterhaltung hunderte Signaturen unnötig mitschickt.

Dieser Separator hat also durchaus Sinn!

Leider versteht es gerade Outlook nicht damit umzugehen. Dementsprechend entfernt es auch keine Signaturen aus emails und stellt diese auch nicht als Signatur dar.

Man sollte es sich also überlegen diesen Separator zu lassen wie er ist, denn "vernünftige" Programme welche sich an die Konventionen halten, wissen damit umzugehen und umsonst wurde das ja nicht eingeführt.

Robert
Geschrieben von Robert am 5. Juni 2024 um 21:43

Der Signaturabtrenner ist definiert als "-- ", also zwei Bindestriche + 1 Leerzeichen.

Raphael
Geschrieben von Raphael am 6. Juni 2024 um 07:53

Diese Bindestriche haben einen Zweck, sie trennen die Signatur vom Mail. Sie ermöglichen es dem Client, die Signatur auszublenden.

Understater
Geschrieben von Understater am 6. Juni 2024 um 09:50

Kleine Ergänzung: Nach dem Klick auf das Hamburger-Menü und der Auswahl "Einstellungen" sollte man noch schauen, dass auf der Leftbar der Fokus auf "Allgemein" liegt. Bei mir war der Fokus auf "Verfassen" und es dauerte etwas bis ich den Knopf "Konfiguration bearbeiten" gefunden habe. ;-)

kai
Geschrieben von kai am 6. Juni 2024 um 13:37

Hallo und vielen Dank! Endlich bin ich diesen Blödsinn wieder los.

kai
Geschrieben von kai am 6. Juni 2024 um 16:21

muß mich korrigieren: Doch wohl kein Blödsinn, Kommentar voreilig gesendet, bevor ich die anderen Kommentare gelesen hatte...

S0niX
Geschrieben von S0niX am 8. Juni 2024 um 18:41

Ergänzung: Ich weiß nicht was diese Option genau bewirkt, aber anhand des Textes "suppress" entfernt Thunderbird den Separator vielleicht garnicht wirklich sondern blendet ihn nur aus. Kann das mal jemand testen?

Hans Kann's
Geschrieben von Hans Kann's am 10. Juni 2024 um 12:17

Die Mail-Adresse ist auf dem ersten Screenshot bei "Von" nicht komplett geschwärzt (bei der Kontenbezeichnung).

Varut
Geschrieben von Varut am 10. Juni 2024 um 16:02

Erledigt, vielen Dank für den Hinweis 👍

flexi
Geschrieben von flexi am 17. Juni 2024 um 23:16

Der Signatrur-Separator ist kein "Doppelstrich", sondern die Zeichenfolge "-- ". (Dash-Dash-Blank) Die sollte man sinnvollerweise auch nicht entfernen, weil sonst die Signatur für Mail-Programme nicht mehr als solche erkennbar ist.

Thunderbird (und einige andere Programme) verhalten sich nämlich so, dass die Signatur als "nicht Teil des Body" erkannt wird, spricht, sie wird z.B. beim Quote automatisch entfernt.