Ubuntu 23.04 ist da
Do, 20. April 2023, Ralf Hersel
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, alle Tech-Blogs haben bereits darüber berichtet, weshalb ich mich kurz fasse. Mit Ubuntu 23.04 ist die 38. Version der GNU/Linux-Distribution von Canonical heute erschienen. Angefangen hatte es im Jahr 2004 mit Ubuntu 4.10 'Warty Warthog' und dem Kernel 2.6.8. Seit dem sind in jedem April und Oktober neue Versionen erschienen, wobei es sich bei der April-Version in geraden Jahren um Long Term Support Releases handelt, die während drei Jahren (Server fünf Jahre) mit Updates versorgt werden. Somit handelt es sich bei Ubuntu 23.04 'Lunar Lobster' nicht um ein LTS-Release; es wird nur 9 Monate lang unterstützt.
Dies sind die Änderungen und Neuerungen in Ubuntu 23.04:
- Neuer Installer auf der Basis von Googles grafischem UI-Framework Flutter.
- Benutzer Authentisierung mit Azure Active Directory für Microsoft 365 Nutzer.
- Der angepasste GNOME-Desktop ist in der aktuellen Version 44 enthalten.
- Aktuelle Toolchain und Runtimes für Python, Java, Go, C, C++, Rust und .Net.
- Snap als bevorzugtes Paketformat neben den nativen DEB-Paketen. Flatpak wird standardmässig nicht unterstützt.
- Für die Spieleplattform Steam wurde das Snap-Paket in der stable-Version implementiert.
Wer einen ausführlichen Bericht über die neue Version lesen möchte, dem empfehle ich diesen Artikel von Andreas Proschofsky, der im Standard erschienen ist. Dort setzt sich der Autor kritisch, aber fair mit dem Release auseinander. Falls ihr Ubuntu 23.04 ausprobieren möchtet, findet ihr hier den Download für die ISO-Datei. Neue Versionen der Ubuntu-Flavors findet ihr hier.
Quelle: https://canonical.com/blog/canonical-releases-ubuntu-23-04-lunar-lobster