Ein Wiki ist perfekt geeignet, um deine Linux-Dokumentation zu pflegen, Kontaktdatenbanken zu erstellen und sogar deine Termine zu verwalten. Mit MoasdaWiki kannst du sofort loslegen.
MoasdaWiki
Wenn ihr auf der Suche nach einer benutzerfreundlichen Möglichkeit seid, Informationen strukturiert abzulegen, dann könnte diese Software genau das Richtige für euch sein.
Mit MoasdaWiki könnt ihr euer eigenes Wiki ganz einfach auf eurem Computer betreiben und sogar mit eurem Android-Telefon synchronisieren. So habt ihr eure wichtigen Informationen immer griffbereit, egal wo ihr seid!
Installation auf Debian-basierten Systemen
Wenn ihr ein Debian-basiertes System wie TuxWiz nutzt, ist die Installation ein Kinderspiel! Zuerst müsst ihr die Serverkomponente von der offiziellen Webseite herunterladen. Danach ladet einen Repository-Signing-Key herunter und richtet die Repository-Definitionen ein. Keine Sorge, das ist alles in der Liesmich-Datei gut erklärt! Nach dem Aktualisieren der Repository-Metadaten könnt ihr die Software mit einem simplen Befehl installieren.
sudo apt update
sudo apt install moasdawiki
Sobald die Installation abgeschlossen ist, könnt ihr euer Wiki ganz einfach über einen Webbrowser durch Eingabe von URL http://localhost:11080/ aufrufen.
Der Standardport für den Zugriff ist 11080, dieser lässt sich bei Bedarf in der Konfiguration anpassen. Zunächst könnt ihr die Benutzeroberfläche erkunden, Seiten erstellen und bearbeiten. Eine Hilfeseite unterstützt euch dabei, euch schnell in die Wiki-Syntax einzuarbeiten. Vergesst nicht, eine Testseite zu erstellen, um die Funktionalität auszuprobieren!
Netzwerkverfügbarkeit und Konfiguration
Ein wichtiger Punkt ist die Konfiguration des Wikis, damit es im Netzwerk verfügbar ist. Der Prozess ist einfach: Ihr ändert die entsprechenden Einstellungen authentication.onlylocalhost = false in der config, die ihr direkt im Wiki bearbeiten könnt. Danach startet ihr den Server mit sudo systemctl restart moasdawiki.service neu.
So könnt ihr sicherstellen, dass andere Geräte in eurem Netzwerk auf euer Wiki zugreifen können.
MoasdaWiki App für Android
Jetzt kommt das Beste: Die MoasdaWiki App für Android! Mit dieser App könnt ihr ganz bequem auf die Informationen in eurem Wiki zugreifen. Ihr findet die App im F-Droid Store. Falls ihr diesen bisher nicht installiert habt, scheut euch unbedingt mein Video dazu an. Die Einrichtung der App ist ebenfalls unkompliziert – gebt einfach den Hostnamen oder die IP-Adresse eures Servers ein. Denkt daran, dass der Zugriff auf den Server standardmäßig nicht erlaubt ist, also müsst ihr das erst freischalten.
Fazit:
MoasdaWiki ist unglaublich vielseitig! Ihr könnt es nutzen, um Kontakte, Termine und viele weitere Informationen zu verwalten. Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, schaut unbedingt bei uns in der Community vorbei. Dort findet ihr viele Gleichgesinnte, die euch helfen können.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Erstellen und Nutzen eures eigenen Wikis! Lasst mich wissen, wie es bei euch läuft und ob ihr noch weitere Tipps braucht. Bis zum nächsten Mal!
TuxWiz
Hast du Lust, das Linux-Betriebssystem auf eine unterhaltsame Weise kennenzulernen? Dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal TuxWiz vorbei! ✨
Ich habe speziell für Einsteiger eine Playlist erstellt, die dich Schritt für Schritt durch die aufregende Welt von Linux und Freier Software führt. Also starte von Anfang an – du wirst sehen, wie viel Spass es macht.
Die Linux-Lernvideos bauen auf meiner Debian GNU/Linux basierenden Distribution SpaceFun auf. Viele der bei Einsteiger_innen beliebten Linux-Distros wie Mint, MX Linux oder Ubuntu stammen ebenfalls aus dieser kosmischen Familie. Falls du eine andere Distro nutzt, keine Sorge – die grundlegenden Mechanismen sind universell und lassen sich problemlos übertragen.
Ich freue mich auch, wenn du mir auf Mastodon folgst. Dort erfährst du immer sofort, wenn es etwas Neues zu entdecken gibt.
Mein Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/@tuxwiz
Die Einsteiger-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJlnbs0kQiZiWks57CPOoCOnUlFwbZWQp
Wo befindet sich denn die config Datei ? Habe es auf einem Ubuntu Server installiert und der befindet sich in einem anderen Netzwerk. Also keine Chance über localhost und Web UI
Die Datei "config.txt" wird im Wiki-Repository angelegt (Standard: /var/lib/moasdawiki/repository) und sollte folgende Einstellungen enthalten. Starte danach den Server neu.
port = 11080 page.startpage = /Startseite authentication.onlylocalhost = false
Seit Jahren habe ich ein eigenes "Schmalspur-Wiki" in Form von Markdown Dateien, die über ein HTML-Menü verbunden werden, welches bei der Umwandlung mit 'pandoc' in HTML jeweils mit hinein kopiert wird.
Termine, Geburtstage u.s.w. pflege ich mit (gnu) when, und der Output wird jeweils automatisiert in mein "Schmalspur-Wiki" eingebunden. Für Termine gäbe es noch CalDAV, und für Kontakte natürlich CardDAV.
Auf dem Telefon hingegen kann ich bislang ohne "Server" scheinbar kein lokales HTML anzeigen lassen. Da behelfe ich mir einstweilig mit Markdown (direkt, ohne Umwandlung in HTML) über eine App namens "Markor".
FRAGE: Ebenso ließen sich mit pandoc .rst/ Mediaki Dateien in HTML umwandeln, bzw. ggf. auch mein Markdown Kram in .rst/ Mediaki, d.h. zur Verwendung in "MoasdaWiki", oder? – Oder ist da meine Überlegung eher Quatsch? 🤔️
Hallo,
nutze seit vielen Jahren DokuWiki von: https://www.splitbrain.org/projects/dokuwiki Hier die Homepage: https://www.dokuwiki.org/DokuWiki
Grüße Klaus.
Ich verwende auch Dokuwiki seit > 10 Jahren. Echt super.
Ich auch. Bischen fummelig mit der syntax aber unglaublich zuverlässig. 👍 Uptime selbst nach updates 100% 🤩
Bisher verwendete ich ZIM - Desktop-Wiki. Mit diesem bin ich auch nicht glücklich, weil mit diesem eine portable Anwendung auch nicht so ohne weiteres möglich ist. Nun habe ich Moasda-Wiki zum Laufen gebracht und bin enttäuscht. Verglichen mit ZIM ist dieses Wiki nur rudimentär. Toll - ich kann Texte einfärben und kann sogar mit einem roten Kullerchen auf wichtige Dinge hinweisen, aber eine Baumstruktur erstellen, in welchem sich der unbedarfte schnell zurechtfindet, Befehlszeilen so darstellen, dass auch ein Computerbildleser versteht, das er eine Befehlszeile vor sich hat, die er kopieren und einfügen soll, schwierig. Also ich habe diese Software wieder entfernt, da sie als Nachschlagewerk, wie ich diese Software nutzen wollte, ganz und gar nicht taugt. Schade.
Die Baumstruktur kannst du wie in jedem Wiki natürlich selbst erstellen. ZIM unterstützt dich lediglich dabei. Für Codeschnipsel eignet sich zum Beispiel @@monospaced@@ sehr gut.