Ephraims Wochenrückblick: KW 20, 2024

  Ephraim   Lesezeit: 6 Minuten Auf Mastodon ansehen

In der FOSS Welt ist in KW 20 eine Menge passiert! Von /e/OS bis Ubuntu.

ephraims wochenrückblick: kw 20, 2024

GNU/Linux.ch: Erst einmal vielen Dank an Felix, der letzte Woche so nett war und für mich eingesprungen ist. Aufgrund von Prüfungen hatte ich leider keine (wenig) Zeit für den Wochenrückblick. Ich habe mich sehr über den Wochenrückblick gefreut!

Des weiteren vielen Dank an Ralf, der mit dem vierjährigen bestehen von GNU/Linux.ch ein wenig zurück tritt. Ohne dich wäre GNU/Linux.ch in der heutigen Form nicht möglich geworden!

/e/OS: Das, auf LineageOS basierende, entgooglete System /e/OS ist am Donnerstag in Version 2 erschienen. Es wurden vor allem die Datenschutz-App und der Bliss Launcher überarbeitet, der Launcher bietet neben einigen Anpassungen auch ein neues Aussehen. Die Kamera hat die Funktion bekommen QR-Codes zu scannen und über die App Lounge lassen sich Apps aus dem Playstore, F-Droid und Progressive Web-Apps installieren. Ich weiß nur leider nicht, ob das eine Neuerung von /e/OS V2 ist, oder ob es diese App schon vorher gab. Wer weitere Informationen zu der neuen /e/OS Version haben möchte, kann sich das knapp 40 minütige Ankündigungs-Video anschauen, einen Blogpost dazu habe ich leider nicht gefunden:

Bei Linuxnews.de gibt es einiges über /e/OS, falls da jemand noch mehr zu lesen möchte.

Manjaro: Am Dienstag erschien die neue Version von Manjaro. Die auf Archlinux basierende Distribution bringt bekanntlich große Updates gerne mit einer neuen Version, für die es dann auch eine neue ISO erhält. Manjaro 24.0, Wynsdey, enthält Linux 6.9 als Kernel und bietet die Desktops GNOME 46, KDE Plasma 6.0 und Xfce 4.18. Den Versionssprung hat hier KDE Plasma gemacht, welches erstmals in Version 6.0 in Manjaro zu finden ist. Ich wünsche allen Manjaro KDE Nutzern viel Spaß mit den vielen Verbesserungen in Plasma 6.0.:)

GNOME: Beim GNOME Projekt gab es diese Woche einige Meldungen. So wird stark an GNOME OS gearbeitet, um es zu einem nutzbaren Test-Betriebssystem zu machen, die Arbeiten gehen dabei von einem neuen Installer (der allerdings noch nicht einmal so weit ist, dass es ein Repository gibt) bis zum Umstieg von OSTree zu systemd-sysupdate. Auch gibt es jetzt Unterstützung für Touchgesten mit mehr als drei Fingern und es wird weiter daran gearbeitet den File Chooser durch Files (Nautilus) zu ersetzen.

Auch wurde am Freitag angekündigt, dass GNOME 47 am 18. September erscheinen soll. Ich bin schon auf die Neuerungen gespannt.

Niri: Wie regelmäßige Leserinnen des Wochenrückblickes vermutlich schon wissen, hat es mir der Window Manager Niri angetan. So berichte ich auch hier wieder über die Neuerungen des 0.1.6 Releases:

Fenstergrößen lassen sich mit der Maus anpassen. Das ist vor allem deshalb schwer zu implementieren ist, weil sich oft auch andere Fenster mit ändern, wenn die Fenster in Tiles angeordnet sind (was sie bei einem Tiling Window Manager wie Niri vermutlich oft sind). Auch lässt sich jetzt mit der Super Taste und dem gedrückten Mausrad durch die Fenster scrollen.

Des weiteren gibt es noch eine Menge großer und kleiner Änderungen. So gibt es jetzt die Möglichkeit feste Workspaces zu erstellen und ihnen Namen zu geben, Fensterecken abzurunden (sogar nur einzelne Ecken oder für einzelne Programme! Was ein Spielkram...) und es gibt ein paar neue Animationen an verschiedenen Stellen. Ich muss Niri dringend nochmal (zumindest in einer VM) ausprobieren. Nur leider bin ich viel zu sehr an einen vollen Desktop gewöhnt.

Ubuntu: Nachdem vor kurzem Ubuntu 24.04 LTS erschien, ist jetzt die Planung zu 24.10 in vollem Gange. Am Freitag wurden die Pläne für die neue Version bekannt gegeben. So soll weiter am neuen Installer gearbeitet werden und unter anderem "TPM-backed Full Disk Encryption" hinzugefügt werden. Auch am neuen App Center wird weiter gearbeitet, es soll eine verbesserte UI und stabile Backends für die Bewertungen geben.

Des weiteren wird daran gearbeitet, Flutter auf GTK4 zu portieren. Dadurch würde es z.B. möglich werden, dass der Installer in Zukunft GTK4 nutzt. Eine weitere wichtige Neuerung ist, dass mit 24.10 endlich Wayland als Standard für NVIDIA GPU Systeme kommen soll. Für die LTS Version wurde sich da noch nicht heran getraut, aber bei einer Zwischen Version wird das Risiko angenommen und auch das halbe weitere Jahr Entwicklungszeit sollte nicht schaden.

Ich bin gespannt (vor allem aus eigenem Interesse), ob das die Situation von NVIDIA und Wayland nochmal verbessert. Aber wenn nicht, klingt bisher alles danach, als ob in nächsten Zeit in dem Bereich einiges passieren wird.

Quellen:
https://video.fosswelt.org/watch?v=7ib4WTuvoVM
https://forum.manjaro.org/t/manjaro-24-0-wynsdey-released/161527
https://thisweek.gnome.org/posts/2024/05/twig-148/
https://github.com/YaLTeR/niri/releases/tag/v0.1.6
https://unsplash.com/photos/white-printer-paperr-FoKO4DpXamQ

Tags

GNU/Linux.ch, /e/OS, Manjaro, Gnome, Niri, Ubuntu, Wochenrückblick

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!