GNU/Linux.ch feiert 4 Jahre Community

  Core-Team   Lesezeit: 5 Minuten  🗪 9 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Heute feiern wir den vierten Geburtstag von GNU/Linux.ch und danken allen, die zum Erfolg beigetragen haben.

gnu/linux.ch feiert 4 jahre community

Heute ist der vierte Jahrestag von GNU/Linux.ch. Am 15. Mai 2020 hat Lioh Möller dieses Projekt ins Leben gerufen, um eine Nachfolge für Pro-Linux.de zu etablieren. Die Idee war, eine Seite zu schaffen, auf der die Community für die Community schreiben kann. Schnell fanden sich Joël Schurter und Ralf Hersel, die diese Idee unterstützen wollten. Die vergangenen vier Jahre waren von harter Arbeit und vielen Diskussionen geprägt. Dabei stand die Community immer im Mittelpunkt. Wie würden wir es schaffen, die Community zur Mitarbeit zu bewegen?

Wer uns von Anfang an gefolgt ist, weiss, wie wir uns entwickelt haben, welche Anstrengungen wir unternommen haben und wie wir heute da stehen. GNU/Linux.ch war immer ein Projekt, dass sich offen für die Mitarbeit und die Kooperation gezeigt hat. Wir haben vieles ausprobiert und verworfen. Darin waren viele Leute einbezogen: Autoren, Moderatoren, Techniker, Video-Producer, Podcaster, Designer, Admins, Programmierer, Kommentatoren, Schlichter und Community-Manager. Leider waren das fast immer Männer, was wir bedauern.

Nach vier Jahren ist GNU/Linux.ch gut unterwegs. Die Community hat es geschafft, die Idee auf ein solides Fundament zu stellen. Wir haben eine Reichweite aufgebaut, die es vielen ermöglicht, zusammen über freie Software und eine freie Gesellschaft zu schreiben und zu reden. Das freut uns sehr.

Ein paar Zahlen:

  • 3933 Artikel von der Community für die Community
  • 178 Autorinnen und Autoren
  • 14 Kategorien
  • ca. 9000 Schlagwörter
  • ca. 2500 Kommentare
  • 87 Podcast-Folgen mit 68 Gästen
  • 6711 Mastodon-Follower

Auf diese Zahlen könnt ihr stolz sein. Und damit sind alle gemeint, die in irgendeiner Form zum Erfolg von GNU/Linux.ch beigetragen haben. Durch unseren Verein und die Organisation in den Gruppen RED (Redaktion) und CORE (Leitung) haben wir eine flexible und entscheidungsfreudige Struktur geschaffen, die an die Bedürfnisse der Community angepasst ist. Damit können wir schnell auf eure Anforderungen reagieren. Beispiele dafür sind das Cross-Linking zwischen der Webseite und Mastodon oder die bewertbaren Artikelvorschläge.

Wir freuen uns auch über die Zusammenarbeit mit anderen Plattformen und unseren Sponsoren. Die Sponsoren schaffen die finanzielle Freiheit, die wir für die Entwicklung neuer Ideen und Rückgaben an die Community brauchen. Das Cross-Linking zwischen GNU/Linux.ch und LinuxNews.de birgt einen Mehrwert für alle, indem ihr von News und Magazin-Inhalten profitieren könnt. Unter dem Motto "Mergen statt Forken" arbeiten wir zurzeit an einer neuen Idee, über die wir jetzt noch nichts verraten. Seid gespannt.

Es gäbe noch so viel zu schreiben über vier Jahre GNU/Linux.ch. Stattdessen bedanken wir uns ganz herzlich für euer Interesse, eure Treue und eure Mitarbeit. Wir freuen uns alle auf die nächsten Jahre bei GNU/Linux.ch, zusammen mit euch.

Ralf tritt kürzer

Vier Jahre sind eine lange Zeit, um an einem Projekt mitzuarbeiten. Das gab es bei mir bisher noch nie. Doch das war es mir wert. Nicht nur für die Community, sondern auch für mich selbst. Ich habe es genossen, meine Artikel zu schreiben. Jeder geschriebene Artikel war eine Bereicherung für mich selbst. Wie oft bin ich bei der Suche im Internet auf eine Lösung gestossen, die ich selbst geschrieben habe, doch längst vergessen hatte?

Nun wird es Zeit für neue Ideen und neue Projekte. Die Inkubationszeit von GNU/Linux.ch ist längst vorbei. Wir haben eine gute Redaktion und ein emsiges Leitungsteam. Ausserdem gibt es mit dem TALK-Raum auf Matrix eine engagierte Gemeinschaft, die interessiert und verantwortungsbewusst chattet. Zudem haben wir den HELP-Raum, in dem schon vielen Fragenden geholfen wurde.

Bei GNU/Linux.ch gibt es viele Rollen und Aufgaben. Als Leser:in sieht man in erster Linie die Arbeit der Redaktion, also der Autorinnen und Autoren. Doch auch die Social-Media-Räume wollen moderiert werden. Nicht zu schweigen von der Technik, die im Hintergrund alles erst möglich macht. Hinzu kommt die Planung, Aufnahme und Produktion der Podcast-Folgen. Ausserdem wollen die Finanzen verwaltet und neue Ideen geboren, abgewogen und entschieden werden. Habe ich etwas vergessen? Bestimmt! GNU/Linux.ch hat sich in den vier Jahren zu einer kleinen gemeinnützigen Organisation entwickelt, die jeden Tag Zuwendung und Entscheidungen erfordert. Alle Beteiligten leisten diese Arbeit in ihrer Freizeit, aus Interesse und für Ruhm und Ehre. Das ist gut so und macht grossen Spass.

Ich werde meine Arbeit für GNU/Linux.ch etwas zurückfahren. Konkret bedeutet das, dass ich weniger Artikel schreibe und mich weniger an der Moderation in den Räumen beteilige. An den Entscheidungen im CORE-Team werde ich weiterhin mitwirken. Ausserdem wird es - wie gewohnt - wöchentliche Podcast-Folgen geben. Um die Finanzen und den Jahresbericht kümmere ich mich auch in Zukunft.

Für mich ist das eine natürliche und erfolgreiche Entwicklung. Solange es der Redaktion gelingt, jeden Tag interessante Artikel für die Community zu schreiben, kann ich mich mehr auf das Backoffice konzentrieren und E-Gitarre lernen.

Herzlichen Dank an alle, die GNU/Linux.ch zu dem gemacht haben, was es heute ist.

Tags

Community, GNU/Linux.ch, Geburtstag

TR
Geschrieben von TR am 15. Mai 2024 um 09:35

Nicht ihr sondern wir, die Leser müssen uns bedanken :-))

Tim Moritz Admin
Geschrieben von Tim Moritz am 15. Mai 2024 um 09:48

Lieber Ralf,

ich denke, ich spreche im Namen der Community, wenn ich sage: Du warst und bist eine tragende Stütze im Projekt. Die Stütze, die wohl die meiste Kraft aufgebracht hat und dabei immer den Ursprungsgedanken im Herzen getragen hat. Ich selbst habe mit dir viele turbulente Phasen durchgemacht, in denen du cool geblieben bist und das Beste draus gemacht hast. Dein Einsatz in allen von dir beschriebenen Ecken war immer enorm und alles andere als selbstverständlich. Wenn es jemand verdient hat, mal etwas auf die Bremse zu treten, dann du.

Vielen Dank, dass du bis hierhin durchgehalten hast und GNU/Linux.ch zu dem gemacht hast, was es heute ist. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Da du uns ja erhalten bleibst, freue ich mich schon auf weiteren Input von dir und den permanenten Austausch mit dir. Und natürlich auf den neuen Podcast-Intro-Song mit deiner E-Gitarre :)

Ralf Hersel Admin
Geschrieben von Ralf Hersel am 15. Mai 2024 um 18:21

Vielen Dank für Deine lieben Worte, Tim. Mit dem Podcast-Intro von meiner Gitarre wird es wohl noch eine Weile dauern. Bis jetzt kann ich nur das Riff von Smoke on the Water liefern :)

Varut
Geschrieben von Varut am 15. Mai 2024 um 10:40

🎉 🎁 Herzlichen Glückwunsch zum 4. Geburtstag. Ich kann mich noch erinnern, was wir am 4. Geburtstag gemacht haben: Topfschlagen, Eierlaufen und Sackhüpfen 😂. Bitte macht weiter so, gebe Euch ⭐⭐⭐⭐⭐

Dimanche
Geschrieben von Dimanche am 15. Mai 2024 um 13:51

4 Jahre GNU/Linux.ch? Was für eine Leistung. Ich bin kein Schreiber, nur Konsument. Greife aber gerne auf Artikel und besonders auf den Podcast zurück. Besonders der Podcast findet in jeder Woche im UWR (Ubuntu-Wochenrückblick) bei ubuntuusers.de Erwähnung bzw. wird verlinkt. Herzlichen Dank für eure Arbeit.

Wolfgang  Kobel
Geschrieben von Wolfgang Kobel am 15. Mai 2024 um 16:38

Ein ganz aufrichtiger Gruß und Glückwunsch zum 4. Geburtstag von mir einem treuen Leser und Podcast Hörer der ersten Stunde. Bin mehrmals täglich auf der Webseite, lese aber auch euer RSS.

Lieber Ralf, dass du kürzertreten willst, sei dir gegönnt. Dass du aber trotzdem in abgeschwächter Form weitermachst, ist sehr-schön. Dass du den wöchentlichen Podcast weiterbetreibst, finde ich gut. Denn ich könnte mir nicht vorstellen, eine andere Stimme als Moderator des Podcasts zu hören, die einfühlsamer vermittelt als deine.

Viele liebe Grüße an das gesamte Team, und dir, Ralf, wünsche ich in deiner neuen Freizeit viel Spaß!

Vollkost
Geschrieben von Vollkost am 15. Mai 2024 um 19:18

Vielen Dank für eure tolle Arbeit. Ich lese und höre euch seit meinem Wechsel zu Linux vor zwei Jahren regelmäßig und habe immer wieder was Interessantes gefunden!

clojurizer
Geschrieben von clojurizer am 15. Mai 2024 um 19:31

Herzlichen Glückwunsch

Micha
Geschrieben von Micha am 16. Mai 2024 um 11:03

Jaaa, voll genial! Happy Birthday GNU/Linux.ch. Mehr als Linux und FOSS. Freie Gesellschaft, Gemeinschaft und vor allem so gänzlich nüchtern. Das Netz ist voll mit showoff moneymaking on steroids. Gemeinsam mit den newslichter.de meine absolute Lieblingsseite.