Adblocker in GNOME Web optimieren

Fr, 3. Juni 2022, Lioh Möller

Der Webbrowser Epiphany wird auch als GNOME Web bezeichnet. Er basiert auf WebKit und gehört eher zu den Exoten auf dem Browser Markt. Dennoch handelt es sich um den Standardbrowser des GNOME-Projektes und er bietet gegenüber bekannten Browsern wie Firefox oder Chromium einige Vorteile, wie beispielsweise die Möglichkeit mittels 2-Finger-Swipe Touchpad-Gesten seitenweise zu blättern.

Der Browser verfügt über einen integrierten Adblocker, welcher standardmässig jedoch nur sehr rudimentär filtert. Zum Einsatz kommt dabei die Blockliste easylist_min_content_blocker.json. Insbesondere Adblocker wie uBlock Origin verwenden in der Regel .txt basierte Listen, welche von Epiphany nicht interpretiert werden können. Daher ist die Auswahl der zu verwendeten Blocklisten deutlich eingeschränkt, aber dennoch lässt sich der Adblocker optimieren.

Im einfachsten Falle geht dies über das Setzen des entsprechenden dconf-Wertes mittels gsettings oder über den grafischen dconf-editor.

Um beispielsweise die vollständige Easylist zu nutzen, kann folgender Befehl ausgeführt werden:

gsettings set org.gnome.Epiphany content-filters "['https://easylist-downloads.adblockplus.org/easylist_content_blocker.json']"

Weitere Listen können in der Form "['https://domain.tld/blocklist_1.json', 'https://domain.tld/blocklist_2.json']" angegeben werden. Gestartet werden sollte der Browser daraufhin zunächst aus einem Terminal durch die Eingabe von epiphany, um etwaige Fehlermeldungen bei der Interpretation der hinzugefügten Listen erkennen zu können.

Das Ergebnis ist beachtlich und somit lässt sich auch GNOME Web alltagstauglich nutzen.

Bei GNU/Linux.ch kommen übrigens weder Werbung noch Tracker zum Einsatz. Möglich macht dies nur eure Unterstützung.

Tags

GNOME, Adblocker, Web, GNOME-Projektes, Browser, Epiphany, Liste