AlmaLinux 9 veröffentlicht
Mo, 30. Mai 2022, Lioh Möller
Bei AlmaLinux handelt es sich um einen Clone der kommerziellen Red Hat Enterprise Linux (RHEL) Distribution. Das als Stiftung aufgestellte Projekt entfernt dabei in erster Linie das Branding und Vorkommnisse der Bezeichnung Red Hat in Paketnamen und anderen Komponenten. Bei Wechseln der Major-Release Version, wie es von 8 auf 9 der Fall ist, fällt dabei erwartungsgemäss etwas mehr Arbeit an, da neue Pakete und weiter Bestandteile zur Upstream-Distribution hinzugefügt wurden.
Dennoch ist es dem Projekt gelungen, in kürzester Zeit eine erste Veröffentlichung auf Basis von RHEL 9 bereitzustellen.
Damit ist AlmaLinux erneut führend, gegenüber Projekten wie Rocky Linux oder semi-kommerziellen Clones wie Oracle Linux.
Aktuell werden die folgenden Architekturen unterstützt:
Live-Medien werden in den Varianten GNOME, GNOME-mini, KDE, und XFCE angeboten.
Abbilder für Raspberry Pis sollen in Kürze folgen.
Release Notes: https://wiki.almalinux.org/release-notes/9.0.html
Ankündigung: https://almalinux.org/de/blog/almalinux-9-now-available/