Armbian ....ein Fels in der Brandung für Fans von Einplatinencomputern
Fr, 22. Oktober 2021, Norbert Rüthers
Bereits kurz nach Beginn der Ära der Einplatinencomputern mit dem Raspberry Pi im Jahr 2012, entstand eine Distribution, die seitdem stetig weiterentwickelt wird, und für viele Besitzer alter SBC`s die letzte Hoffnung ist.
Das Projekt wurde von Igor Pečovnik ins Leben gerufen, der es seitdem mit Unterstützung einer breiten Community vorantreibt. Armbian richtet sich an alle Benutzer von Einplatinencomputern oder auch SBC`s genannt. Auch und gerade Modelle die schon lange nicht mehr von ihren Herstellern mit aktueller Software versorgt werden. Ich zum Beispiel besitze noch 2 alte Cubietruck die ohne Armbian schon lange nur Elektroschrott wären.
Es werden viele Modelle unterstützt und es kommen ständig neue hinzu. Eine lange Liste auf Wikipedia
Kurioserweise gehört der Raspberry Pi nicht zu den unterstützten Modellen. Vielleicht weil er von der Raspberry Foundation selber gut genug unterstützt wird.
Wem das nicht reicht, der kann sein Armbian auch gezielt selber kompilieren und z.B. :
- Ein Image ohne Desktop erstellen.
- Debian 10 oder Debian 11 benutzen
- Anpassungen am Kernel vornehmen
Ein Menügeführtes Script steht zum download bereit. Anleitungen dazu gibt es in der Armbian Doku
Zusätzlich zum Build auf einem eigener Rechner bietet Armbian auch ein automatisches build-system an. Auch dazu mehr in der Armbian Doku
Wer das nicht möchte, der findet für alle unterstützten SBC`s Images zum Download
Zusätzliche Hilfe kann man im umfangreichen Forum finden.
Wer unter den Lesern noch einen alten SBC herumliegen hat und ihm neues Leben einhauchen will, der sollte mal bei Armbian hereinschauen.
Quelle: https://www.armbian.com