Ausdruck von Bildern auf eine oder mehrere Seiten
Di, 14. September 2021, Ralf Hersel
Ab und zu werden in den GNU/Linux-ch Kanälen Fragen gestellt, die auf den ersten Blick trivial klingen, bei genauerer Betrachtung jedoch einen Artikel wert sind. Tim Mo stellte gestern diese Frage:
Kennt jemand eine gute Software für folgenden Anwendungsfall: Ich habe mehrere fotografierte Arbeitsblätter als Bilder geschickt bekommen, die möchte ich jetzt gerne auf einen Schlag alle als DIN A4 ausdrucken.
Zu Beginn war unklar, ob Tim Mo die Bilder auf einer Seite ausdrucken wollte, oder jedes Bild auf einer eigenen DIN-A4-Seite. Letzteres war der Fall, was die Antwort wesentlich langweiliger machte. Schauen wir uns die möglichen Lösungen im Detail an:
Captain Obvious
Was wäre eure offensichtliche Lösung? Vermutlich hättet ihr jedes Bild angeklickt und mit dem Standard-Bildbetrachter/Bildverwalter eurer Lieblings-Distribution im A4-Format ausgedruckt. Das kann vermutlich jede Foto-Software, auf jeden Fall: gwenview, gthumb, gimp, shotwell und viele andere. Man markiert die betroffenen Bilder in der Anwendung, öffnet den Druck-Dialog und fertig ist der Ausdruck von Einzelseiten.
Alle Fotos auf einer Seite
Das Missverständnis in der Frage war, ob die gewünschten Bilder alle auf einer Seite gedruckt werden sollten. Auch das kann mit den üblichen Bildverwaltern gelöst werden. Alle mir bekannten Anwendungen können Fotos in beliebiger Anordnung auf eine DIN-A4-Seite für den Druck verteilen.
Gthump - Druckdialog
Darf es etwas mehr sein?
Bisher haben wir die Anzahl der Bilder ausser Acht gelassen. Bei weniger als 20 Bilder, ist die Einzelauswahl zumutbar. Wenn wir über 500 Bilder reden, gerät die Anforderung von Tim Mo in eine ganz andere Dimension. Hier kommt die Effizienzgrenze zwischen GUI-Anwendungen und der Kommandozeile ins Spiel. Niemand will 500-mal klicken, sondern die Aufgabe automatisieren. Das ist ein wesentlicher Punkt, wenn es darum geht, die Kommandozeile für alle Anwender beliebt zu machen. Hier ergeben sich Skaleneffekt, die jeder Anwenderin das Leben leichter machen.
Wenn es darum geht, viele Bilder auf einzelne Seiten auszudrucken, würde ich die Konvertierung der Bilder in ein PDF-Dokument empfehlen und dieses anschliessend auszudrucken. Der entsprechende Befehl lautet:
convert *.jpg ergebnis.pdf
Je nachdem welche Endung die Fotos haben (jpg, png), muss der Befehl angepasst werden. Die Datei ergebnis.pdf beinhaltet eine Datei mit allen Bildern, die nun ausgedruckt werden können. Der Befehl convert stammt aus der genialen Image-Magick Bibliothek, die auf keinem GNU/Linux-Rechner fehlen darf.
Die vielfältigen Optionen des convert-Befehls, erlauben auch die korrekte Grössenanpassung, damit das Bild exakt auf eine DIN-A4-Seite passt. Interesssierte finden auf der Image-Magick Seite die nötigen Anleitungen.
Eure Meinung
Ich bin mir sicher, dass es zu diesem Thema viele Lösungsvorschläge gibt. Vermutlich gibt es bessere Ansätze mit dem lp-Kommando im Terminal (z.B.: lp -o portrait -o fit-to-page -o media=A4 ergebnis.pdf). Ich bin auf eure Vorschläge gespannt.