Bookmarks Organizer
Fr, 3. Februar 2023, Ralf Hersel
Gestern hat Sören Hentzschel eine neue Version des Lesezeichen-Aufräumers für Firefox herausgebracht. Mit dem Bookmarks Organizer ist es einfach, Ordnung in deine Lesezeichen zu bringen. Der Bookmarks Organizer findet nicht mehr funktionierende Lesezeichen, Weiterleitungen, Duplikate und mehr. Das Plug-in ist eine WebExtension und kompatibel mit Firefox Browser 60 und höher (Firefox Browser 109 oder höher ist erforderlich für die neueste Version).
Was kann der Bereiniger?
- Findet nicht mehr funktionierende Lesezeichen
- Findet doppelte Lesezeichen
- Findet Lesezeichen ohne Namen
- Fehlerhafte Lesezeichen können direkt bearbeitet oder gelöscht werden
- Erkennt Weiterleitungen und bietet die automatische Anpassung einzelner oder aller Weiterleitungen an
- Whitelist-Feature, um Lesezeichen von zukünftigen Prüfungen nach defekten Lesezeichen auszuschliessen
- Interne Skip-Liste für Domains, von denen bekannt ist, dass diese aus technischen Gründen nicht validiert werden können
Der Bookmarks Organizer wird entweder über das Extras-Menü oder mit Shift+F11 aufgerufen. Bei mir (FF 109.0) funktioniert nur der Aufruf über Shift+F11; im Extras-Menü finde ich keinen Eintrag für den Organizer. Es öffnet sich dann ein Tab, in dem Zähler für die gesamten und überprüften Lesezeichen, sowie die gefundenen Fehler und Warnungen angezeigt werden. Unten links kann man aus einem Menü auswählen, ob man nach defekten Lesezeichen, Duplikaten oder fehlenden Lesezeichen-Namen suchen möchte.
Im Titelbild seht ihr mein Prüfergebnis für defekte Lesezeichen, welches erstaunlich hoch ausgefallen ist. Ich bekomme Angst. Der Test auf Duplikate hat immerhin 22 Doppelte herausgefunden. Nur 1 Lesezeichen hatte keinen Namen. Im mittleren Fensterteil werden die Details der Prüfung angezeigt:
Je nach gewähltem Prüf-Modus erscheinen rechts oben im Fenster Optionen für die Bereinigung der Fehler und Warnungen. Offen gesagt, habe ich mich nicht getraut, die Bereinigung zu starten. Dafür sind mir meine Lesezeichen zu wichtig. Zudem hätte ich mir ein paar Sätze von Sören über das Absaugen von Lesezeichen gewünscht. Bei der Vielzahl von notwendigen Berechtigungen für dieses Plug-in, wäre das eine vertrauensbildende Massnahme. Wie dem auch sei, exportiert eure Lesezeichen, bevor ihr eine Bereinigung startet: Ctrl+Shift+O, Importieren und Sichern, Sichern.
Falls ihr euch traut, die Bereinigung durchzuführen, schreibt doch bitte in die Kommentare, wie es bei euch gelaufen ist.
Der Bookmarks Organizer benötigt verschiedene Berechtigungen, um ordnungsgemäss zu funktionieren. Lest bitte die Erklärung zu den Berechtigungen durch, bevor ihr dieses Plug-in installiert:
Quelle: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/bookmarks-organizer/