Das Bergamot Projekt
Di, 25. Mai 2021, Ralf Hersel
Das Bergamot-Projekt hat als Ziel, Client-seitige maschinelle Übersetzung in einem Webbrowser hinzufügen und verbessern. Im Gegensatz zu den aktuellen Cloud-basierten Optionen ermöglicht die Ausführung direkt auf den Rechnern der Benutzer die Wahrung der Privatsphäre und erhöht die Akzeptanz von Sprachtechnologien in Europa in verschiedenen Bereichen. Freie Software, die in einen Open-Source-Webbrowser wie Mozilla Firefox integriert ist, ermöglicht eine Akzeptanz durch Nicht-Experten, was zu Kosteneinsparungen für Anwender im privaten und öffentlichen Sektor führt, die ansonsten Übersetzungen beschaffen oder monolingual arbeiten müssten.
Bergamot ist ein Konsortium, das von der University of Edinburgh koordiniert wird, mit Partnern wie der Charles University in Prag, der University of Sheffield, der University of Tartu und Mozilla.
Eine aktuelle Umsetzung des Projekts in Firefox liefert Mozilla mit Firefox Translations 0.4. Wie die Erweiterung in Firefox Nightly installiert werden kann, erklärt Sören Hentzschel in seinem aktuellen Blog-Post. Nach wie vor erlaubt Firefox Translations ausschliesslich Übersetzungen aus dem Spanischen sowie aus dem Estnischen ins Englische und umgekehrt, sowie vom Englischen ins Deutsche (allerdings nicht umgekehrt).
Quellen:
https://github.com/mozilla-extensions/bergamot-browser-extension
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/bergamot-firefox-translations-0-4/