Das muss gesagt werden #2 - Office
Und jetzt sind wir an der Stelle, wo der Artikel richtig anfängt, denn ich muss sagen, dass LibreOffice weder intuitiv noch in irgendeiner Form durchdacht ist. Versteht mich nicht falsch, aber diese Software fühlt sich richtig festgefahren an. Als ob die Entwickler irgendetwas zusammen mischen, was gar nicht zusammen gehört.
Hier einige Beispiele für meine Ansicht:
- es ist Unterstützung von MS Office von 2003 eingebaut, was heutzutage nur noch die wenigsten nutzen, wenn es überhaupt noch welche nutzen
- die Oberfläche ist sehr unübersichtlich
- ich frage mich, warum es die Möglichkeit gibt, Dokumente in HTML zu exportieren, ich glaub wohl kaum, dass jemand ein Office - Anwendung als HTML Editor benutzt
- im Flatpak Paketformat bin ich gezwungen, die ganze Suite herunterzuladen, was auf meinem Notebook nur unnötig mehr speicher verbraucht, da ich nur Writer, Calc und Impress benutze
- Ich könnte noch viel mehr nennen, das würde aber den Rahmen sprengen. Ich hoffe, dass meine Ansicht, dass es sich bei LibreOffice in keiner Hinsicht als hochwertige Software bezeichnet werden kann, verstanden wurde.
Projekte mit besserem Ansatz
Zum Schluss möchte ich ein paar Projekte nennen, die in meinem einem besseren Ansatz verfolgen und es begründen:
AbiWord
Diese Anwendung hat eine minimalistisch gehaltene und übersichtliche Oberfläche, ist aber auch etwas altbacken vom Aufbau her. Ich finde, dass diese Anwendung aber sehr viel Potenzial hat, was diese aber niemals ausspielen kann, wenn sich niemand findet, der diese weiterentwickelt. Man kann es mit dem Paketformat der Distribution, egal, welche du nutzt, via Kommandozeile installieren.
Gnumeric
Im Grunde genommen die gleichen Vor - und Nachteile wie AbiWord. Es ist ein Tabellenkalkulationsprogramm, dass ebenfalls wie AbiWord sehr übersichtlich gehalten ist, die Oberfläche wirkt aber genauso veraltet wie die von AbiWord. Auch diese Anwendung kann übergreifend auf allen Distributionen mit der Kommandozeile installiert werden.
Spice-Up
Eine minimalistische und moderne Anwendung für Präsentationen. Es ist eigentlich für Elementary OS entwickelt worden, mittlerweile aber auch wie Flatpak verfügbar. Einfach folgenden Befehl in die Kommandozeile eingeben: flatpak install flathub com.github.philip_scott.spice-up
Minder
Minder ist eine Mindmapping Anwendung die ebenfalls ursprünglich für Elementary OS entwickelt worden ist. Diese ist sehr modern und übersichtlich gehalten. Auch diese Anwendung kann via Flatpak installiert werden: flatpak install flathub com.github.phase1geo.minder.
Wer Minder und Spice-Up als natives Paket nutzen möchte und gleichzeitig die neueste Version von diesen zwei haben will, ist wohl gezwungen, sich das veraltete Elementary OS 5.1.7 (Hera), dass noch auf Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver) zu holen oder auf Elementary OS 6 (Odin) zu warten.
Fazit
Es gibt bessere Alternativen für LibreOffice, die aber noch etwas Liebe benötigen. Was man am Ende benutzt, hängt ganz von den Anforderungen und den Anwendungszweck der Benutzer ab. Wem es wie mir geht, und LibreOffice zu aufgeblasen daherkommt, der kann sich die Alternativen ja mal anschauen.
Quellen
https://github.com/phase1geo/Minder
https://www.abisource.com/download/
https://github.com/Philip-Scott/Spice-up
https://pixabay.com/photos/calculator-calculation-insurance-385506/