Dateien umbenennen mit Bulky

Do, 16. März 2023, Thomas Cigolla

Es kann vorkommen, dass man eine grosse Anzahl an Dateien umbenennen möchte, was zeitaufwendig sein kann, wenn man diese einzeln bearbeitet. Hier kommt das Tool Bulky ins Spiel, welches in Linux Mint ab Version 20.2 'Uma' standardmässig an Board ist. Die Anwendung ermöglicht es, Dateien auf einfache Weise massenweise umzubenennen.

Zum Umbenennen von Dateien stehen unter Linux eine Reihe von Anwendungen zur Verfügung, welche vom kommandozeilenorientierten Programmen bis hin zu benutzerfreundlichen GUI-Anwendungen reichen.

Das auf Python basierende Bulky platziert sich zwischen diesen beiden Optionen, da es relativ leistungsfähige Regelwerke bietet, welche jedoch in einer einfachen Benutzeroberfläche dargestellt werden. Leider ist die Dokumentation noch sehr rudimentär, daher folgt eine erste Übersicht der wichtigsten Funktionen.

Dateien umbenennen

  1. Alle umzubenennenden Dateien im Dateimanager auswählen und mit der rechten Maustaste auf Umbenennen klicken.
  2. In den Pull-Down-Menüs die Punkte Ersetzen und Nur Namen wählen
  3. Im Feld, Finden einen Stern (*) eingeben. Die rote Warnmeldung kann ignoriert werden.
  4. Im Feld Ersetzen kann der neue Name in der Form neuer-name_%n eingeben werden (nach Eingabe von %n verschwindet die Warnmeldung).
    Mit diesen Einstellungen werden die Dateiextension beibehalten.
  5. Durch einen Klick auf Umbenennen wird der Vorgang abgeschlossen.

Sofern abschliessende Nullen bevorzugt werden, kann auch -%0n, -%00n oder -%000n eingeben werden.

Teile des alten Namens ersetzten oder ergänzen

Um den alten Namen beizubehalten und nur einen Teil zum Dateinamen hinzuzufügen oder zu ersetzen, kann die Option Einfügen genutzt werden. Um die Erweiterung oder Ersetzung am Ende des alten Namens anzufügen, klickt man auf das Feld Vom Ende. Auch hierbei kann die Autonummerierung verwendet werden.

Um die neuen Elemente innerhalb des alten Namens hinzuzufügen, klickt man auf das + Zeichen im Fenster An Position.

Teile ersetzen

Um Teile des alten Namens durch den neuen zu ersetzen, wählt man den Punkt Überschreiben. Die im Bereich Text angegebene Anzahl an Zeichen wird im alten Namen ersetzt. Durch die Eingabe der Leertaste werde dabei zusätzliche Zeichen aus dem alten Namen gelöscht.

Sofern während dieses Vorgangs eine Warnmeldung eingeblendet wird, bedeutet dies lediglich, dass die neuen Namen nicht nummeriert (mit %n versehen) wurden.

Tipp

Die Einstellungen für den Batch-Renamer unter Nemo findet man unter Bearbeiten / Einstellungen / Verhalten. Hier können auch andere Batch-Renamer eingebunden werden.

Fazit

Das Massenumbenennen von Dateien kann eine mühsame Aufgabe sein, aber mit dem Tool Bulky wird sie zum Kinderspiel.

Quellen:
Bulky bei Github: https://github.com/linuxmint/bulky

Tags

Linux Mint, Dateien, Umbenennen