Dialect - Übersetzungen auf dem Desktop

Mi, 10. November 2021, Ralf Hersel

Der Gold-Standard für Übersetzung ist - nein, nicht Google Translate, sondern deepl.com/translator. Bezüglich der Datensicherheit macht Deepl keinen schlechten Eindruck. Trotzdem stinken Web-Dienste immer ein wenig, weshalb man sich einen freien und (bestenfalls) lokalen Übersetzungsdienst wünscht (Spoiler: gibt es nicht). In einer virtuellen Maschine habe ich Dialect installiert; nur zum Ausprobieren.

Die Anwendung ist als Flatpak verfügbar und kann somit in fast allen modernen Distributionen installiert werden. Dialect erstellt keine Übersetzungen auf Basis lokaler Prozeduren und Wörterbücher, sondern verwendet dafür Webdienste. Zur Verfügung stehen Google Translate (Hinweis: Link über Privacy Redirect) und LibreTranslate, wobei leider nur ersterer funktioniert. Das wundert nicht, wenn man die Webseite von LibreTranslate ausprobiert. Dort läuft man sofort und kontinuierlich in Timeouts. Vielleicht funktioniert das besser, wenn man den Dienst selbst hostet. Bei Dialect gibt es jedoch keine Möglichkeit, ein selbst-betriebenes Dialect zu konfigurieren. Sehr schade.

Quelle: https://apps.gnome.org/app/com.github.gi_lom.dialect/

Habt ihr bessere Erfahrung mit Dialect gemacht?

Tags

Dialect, LibreTranslate, Translate, Google, Deepl, LibreTranslat, Übersetzung