Die Linux Command Library

Mi, 13. Juli 2022, Ralf Hersel

Wer sich über Kommandos für das GNU/Linux-Terminal informieren möchte, findet eine Vielzahl an Handbüchern, Webseiten und Videos. Erwähnenswert ist die Linux Command Library (LCL), weil es diese Sammlung als Webseite und als Android-App gibt. Damit hat man ein umfangreiches Nachschlagewerk immer in der Hosentasche.

Die LCL ist in drei Bereiche unterteilt: Commands, Basics und Tipps. Unter Commands findet man über 4500 alphabetisch geordnete Einträge zu Terminalkommandos. Das beginnt bei a2disconf und endet bei zypper. Der Klick (oder Touch) auf einen Eintrag öffnet die Detailseite, die ähnliche Informationen zum Befehl enthält, wie man sie von man-Pages oder Mankier kennt.

In der Android-App stellt sie die Linux Command Library so dar:

Die Basics gliedern sich in themenspezifische Bereiche, wie man im Titelbild sehen kann. Darunter findet man relevante Befehle für das jeweilige Thema. Aber auch die Bedienung von gängigen Terminal-Editoren wie VIM, Emacs, Nano und Pico wird übersichtlich dargestellt. Der Bereich Tips bietet eine Art Cheat Sheet mit den gängigen Kommandos für die tägliche Arbeit im Terminal. Diese sind nach Anwendungsfällen geordnet, zum Beispiel "Arbeiten mit Dateien" oder "Aliase".

Quelle: https://github.com/SimonSchubert/LinuxCommandLibrary

Tags

Terminal, Terminal-Befehle, Kommandozeile, Man-Page, Bibliothek