Einsteigerlinux: Debian GNU/Linux

Di, 25. Januar 2022, Lioh Möller

Bei Debian GNU/Linux handelt es sich um die Hausdistribution des Debian Projektes. Neben Slackware ist Debian GNU/Linux eine der ältesten noch aktiv entwickelten Distributionen. Das Projekt ist als Community mit klaren Strukturen aufgestellt. Umgangssprachlich wird meist von Debian gesprochen, wobei es sich dabei jedoch wie eingangs erwähnt um das Projekt und nicht um die Linux-Distribution selbst handelt.

Für Linux-Einsteiger stellt bereits die Auswahl des passenden Installationsmediums die erste grosse Hürde dar. Ein Klick auf Herunterladen auf der Webseite des Projektes bietet interessierten Neulingen eine sogenannte netinstall ISO für die amd64 Architektur an. Während der Installation werden grosse Teile des Systems aus dem Internet nachgeladen, was eine verlässliche Internetverbindung voraussetzt. Darüber hinaus enthalten die Standardmedien keine unfreien Treiber. Somit sind ein grosser Teil von Komponenten wie die meisten WLAN-Adapter nicht lauffähig.

Über eine Hintertür werden allerdings Medien mit unfreier Firmware angeboten, welche wir für unsere weiteren Tests nutzen.

1. Installation

Nach dem ersten Start des Live-Mediums besteht die Möglichkeit der Installation mithilfe eines grafischen Frontends, welches standardmässig ausgewählt ist. Alternativ steht eine textbasierte Oberfläche zur Installation zur Verfügung.

Nach der Auswahl der Sprache, des Standortes und der Tastaturbelegung kann ein Rechnername sowie eine Domain vergeben werden. Als Domain lässt sich im Zweifelsfalle die nicht-öffentliche Domain domain.example festlegen. Wer gerne sudo zur Erlangung von Administratorrechten nutzen möchte, kann die Eingabe eines Root-Passwortes überspringen. Daraufhin muss wird ein Benutzerkonto mit entsprechendem Passwort erstellt und es folgt die Partitionierung der Festplatte. Im einfachsten Falle wählt man den Punkt: Geführt - vollständige Festplatte verwenden und Alle Dateien auf eine Partition. Das Partitionieren der Festplatte muss abschliessend ausdrücklich mit Ja bestätigt werden.

Da es sich um eine Installation mittels netinstall Medium handelt, muss im Folgenden ein Spiegelserver angegeben werden. Im Zweifelsfalle kann der vom System angebotene Mirror ausgewählt werden.

Erst dann wird die zu installierende Software ausgewählt. Standardmässig wird ein Desktopsystem mit GNOME installiert.

Abschliessend muss der Bootloader installiert werden. Dabei sollte die Festplatte, auf die das System installiert wurde, in der Auswahlliste angeboten werden.

2. Einführung

Nach einem Neustart kann man sich mit dem zuvor angelegten Benutzer am System anmelden. Es präsentiert sich ein aufgeräumter GNOME-Desktop ohne weitere Anpassungen. Lediglich das Hintergrundbild deutet darauf hin, dass es sich um ein Debian GNU/Linux System handelt.

3. Vollständigkeit

Bereits im Grundausbau werden Applikationen wie der Browser Firefox oder die Office-Suite LibreOffice mit ausgeliefert. Über GNOME Software lässt sich das System bei Bedarf erweitern. Debian bietet ein grosses Software-Repository an, in der eine Vielzahl von Freien Applikationen zu finden sind.

4. Stabilität

Die Software welche mit der stabilen Variante der Distribution ausgeliefert wird, ist bereits etwas älter, gelten dafür allerdings als zuverlässig. Auch Systemaktualisierung sind über die gesamte Laufzeit der Distribution möglich und beeinträchtigen die Stabilität nicht. Ein Wechsel auf eine neue Hauptversion der Distribution wird ebenfalls unterstützt, sollte allerdings über die Kommandozeile durchgeführt werden.

5. Vorkonfiguration

Debian liefert in der Regel Software ohne grössere Modifikationen aus. Der enthaltene GNOME Desktop entspricht dem Standard und wurde nicht weiter verändert.

6. Update-Prozess

Reguläre Aktualisierungen lassen sich über die GNOME Software Applikation installieren. Im Hintergrund prüft diese in regelmässigen Abständen, ob neue Pakete verfügbar sind und bietet einen Dialog Installation von Updates an.

Bewertung

Kriterium Bewertung (max. 5)
Installation 🏆️🏆️🏆️🏆️
Einführung 🏆️🏆️
Vollständigkeit 🏆️🏆️🏆️🏆️
Stabilität 🏆️🏆️🏆️🏆️🏆️
Vorkonfiguration 🏆️🏆️
Update-Prozess 🏆️🏆️🏆️🏆️🏆️
Summe 22

Fazit

Bei Debian GNU/Linux handelt es sich um eine grundsolide Distribution, bei der Anfänger nicht viel falsch machen können. Wer keinen besonderen Wert auf möglichst aktuelle Software legt, erhält ein System, welches ohne Schwierigkeiten mehrere Jahre genutzt werden kann.

Download: https://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/current/amd64/iso-cd/

Einsteiger-Anleitung: https://wiki.debian.org/de/DebianEinsteiger

Tags

Debian, GNU, GNOME, Linux, Installation, Desktop, Festplatte